18.10.2021, 12:24 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als neueste Produktentwicklung für den Metallersatz stellt EMS Grivory HT6 und Grivory G5V vor. Beide Produkte sollen den Einsatzbereich von Polyamiden hin zu höheren Temperaturen erweitern und eine kosteneffiziente Herstellung von Leichtbauteilen ermöglichen, die bislang nur mit metallischen Werkstoffen realisiert werden konnten. Die verbesserte Kriechbeständigkeit beider Produkte ermöglicht demnach geringere Wandstärken und spare dadurch Gewicht und Kosten. Grivory G5V wurde für Anwendungen im Temperaturbereich bis 100°C entwickelt. Die Steifigkeit des Materials (gemessen als E-Modul) ist im konditionierten Zustand bei 80°C um 45 Prozent höher als bei Grivory GV. Dies sei unter anderem auf die reduzierte Feuchteaufnahme zurückzuführen, wodurch zusätzlich eine verbesserte Dimensionsstabilität gewährleistet werde. Die verbesserte Steifigkeit bei höheren Temperaturen gestatte die Auslegung der Bauteile mit dünneren Wandstärken, was durch eine 35 Prozent verbesserte Kriechbeständigkeit gegenüber Grivory GV zusätzlich erleichtert werde. Dadurch sollen Bauteilkosten und Gewicht eingespart werden können. Die Zielanwendungen von Grivory G5V sind sowohl Strukturbauteile im Automobilinnenraum, wie Instrumententafelträger, Lüfterlamellen oder Sitzschalen als auch Funktionsbauteile im Maschinenbau, Möbelbeschläge oder Befestigungselemente, bei denen es auf Steifigkeit bis 100°C oder geringes Kriechen des Materials ankommt. Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie Holding AG, Unternehmensbereich Ems-Grivory Europa, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 92 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|