19.10.2021, 12:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Alleinstellungsmerkmal und Neuheit betrachtet man die Fähigkeit, Materialien mit einem Molekulargewicht von bis zu 9 Millionen g/mol trotz komplizierter Konturen in Form pressen zu können. „Trotz der sehr hohen Zähelastizität des Materials sind wir nun in der Lage, das Material in das Werkzeug transferieren zu können, um es danach unter hohem Druck in Form bringen zu können“, berichten Produktionsleiter Thomas Wüpping und Prokurist Jörg Testrote über die Neuheit von der Messe am Bodensee. Wo im Marktumfeld eher mit niedermolekularen Werkstoffen und einer damit verbundenen Verschleißanfälligkeit agiert werde, hebt „Okulen“ hervor, dass nicht nur PE-UHMW sondern auch andere Materialien wie PP, PFA, PVDF auf demselben Werkzeug produziert werden können. Dieses soll zu einer umgehenden Amortisation von Investitionen führen und dem Kunden eine große Flexibilität bieten. Auch in Bezug auf den CO2-Fußabdruck soll durch das konturnahe Spritzpressen dazu beigetragen werden, den Rohstoffeinsatz auf ein Minimum zu reduzieren, was für den Endkunden zu einer Kostenreduktion führe. Häufig seien aufwändige Bearbeitungen auf teuren 5-Achs-CNC-Maschinen nicht mehr notwendig. Weitere Informationen: www.okulen.com, www.okulen.com |
Ottensteiner Kunststoff GmbH & Co. KG, Ahaus-Ottenstein
» insgesamt 2 News über "Ottensteiner Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|