28.10.2021, 11:26 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sun Chemical hat für Kunststoffverarbeiter, die auf nachhaltige Lösungen setzen, jetzt „Sicolen“ R entwickelt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, besteht der Träger zu 100 Prozent aus wiederverwertetem Material. Dabei können Kunden demzufolge aus einem günstigen Material für Standardanwendungen oder einem transparenten Material für anspruchsvolle Produkte wählen. Die Überfärbeleistung sei mit herkömmlichen Masterbatches vergleichbar. Der transparente Träger soll dabei besonders brillante Farben erreichen. Zusätzlich zu den beiden Träger-Optionen kann auf Wunsch rezykliertes Kundenmaterial als Masterbatchträger verwendet werden. Als Folge werde kein Fremdkunststoff mehr benötigt und ein geschlossenes Kreislaufsystem erreicht, in dem volle Transparenz über die eingesetzten Kunststoffe bestehe. Damit seien auch komplexe Zertifikate leicht erreichbar. Weitere Informationen: www.sunchemical.com |
Sun Chemical Corporation, Parsippany, New Jersey, USA
» insgesamt 7 News über "Sun Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|