29.10.2021, 09:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Andreas Neumann, Dino Zorge, Daniëlle Zorge, Jochen Kugler, Dr. Andreas Hoffmann – (Bild: Hoffmann). Seit mehr als 60 Jahren ist Hoffmann branchenunabhängiger Hersteller für Gummiformteile und Verbundteile aus Gummi, Kunststoff und Metall. Was einst als Familienbetrieb in kleinsten Kellerräumen in Kirchheim begann, hat sich bis heute zu einem global agierenden mittelständischen Produktionsunternehmen entwickelt, das sich auf Präzisions-Elastomer-Mikroverbundteile im 2K- oder 3K-Verbund spezialisiert hat. Die beiden Gesellschafter, Dr. Andreas Hoffmann und Jochen Kugler, haben ihre Nachfolge aus Altersgründen von langer Hand geplant und die Hoffmann GmbH am 21. September 2021 in Kirchheim/Teck offiziell an den Familienunternehmer Dino Zorge übertragen. Der Firmenverbund mit 180 Mitarbeitern an den Produktionsstandorten in Deutschland (Verbundteile), in den Niederlanden (LSR-Silikonteile) und in Ungarn (Gummiformteile) erwirtschaftet einen prognostizierten Jahresumsatz von rund 21 Millionen Euro. Alle drei Produktionsunternehmen sollen auch weiterhin selbständig unter den fortbestehenden Firmierungen agieren. Die neue Geschäftsführung der Hoffmann GmbH besteht aus Dino Zorge (CEO), Jochen Kugler (CCO) und Andreas Neumann (COO). Andreas Neumann hat bereits Ende letzten Jahres die Aufgaben von Dr. Andreas Hoffmann übernommen, der dem Unternehmen seither beratend zur Seite steht. Zudem konnte Ute Schmidt als Vertriebsleiterin mit Prokura schon vor über zwei Jahren die Sales-Funktion des im nächsten Jahr in den Ruhestand ausscheidenden Jochen Kugler antreten. Weitere Informationen: www.hofftech.com, www.zorge-hoffmann.de |
Hoffmann GmbH - Gummi- und Kunststoff-Formtechnik, Kirchheim / Teck
» insgesamt 23 News über "Hoffmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|