plasticker-News

Anzeige

03.11.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Kumovis: Neuer End-to-End-Workflow für den medizinischen 3D-Druck - Additive Implantat-Fertigung live am Messestand

Additiv gefertigtes PEEK-Implantat (für Kranioplastik) – (Bild: Kumovis).
Additiv gefertigtes PEEK-Implantat (für Kranioplastik) – (Bild: Kumovis).
Kumovis, Münchner Start-up für den medizinischen 3D-Druck, zeigt auf der Formnext 2021 seinen neuen End-to-End-Workflow für die additive Fertigung medizinischer Produkte. Mit dieser Lösung ermöglicht Kumovis nach eigenen Angaben, Medizinprodukte aus Hochleistungskunststoffen wie PEEK effizienter als mit konventionellen Verfahren zu fertigen und gemäß MDR auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen präsentiert den 3D-Drucker Kumovis R1, produziert Implantate vor Ort und zeigt weitere medizinische Applikationen.

Anzeige

Besucher können sich umfassend informieren über den neuen End-to-End-Workflow – von der DICOM-Verarbeitung über 3D-Druck und Nachbearbeitung bis zur Zulassung des jeweiligen Medizinprodukts. Die Lösung umfasst zum einen die Bereitstellung des 3D-Druckers und der Slicing-Software, zum anderen liefert Kumovis anwendungsspezifische Prozesse und regulatorische Daten wie die Maschinenqualifikation sowie die biologische und mechanische Validierung. Mit diesem Gesamtpaket sollen Medizinproduktehersteller MDR- und FDA-Märkte regelkonform und schneller als mit konventionellen Verfahren – dem Fräsen oder Spritzgießen zum Beispiel – bedienen und Kosten sparen können.

Formnext 2021, Frankfurt am Main, 16.-19.11.2021, Halle 12.1, Stand E29

Weitere Informationen: kumovis.com

Kumovis GmbH, München

» insgesamt 2 News über "Kumovis" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise