10.11.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In einer Fallstudie wurde der Grundkörper eines Zahnrades aus faserverstärktem Material für erhöhte Steifigkeit gefertigt. Elastische Elemente sorgen dafür, dass auftretende Drehmomentspitzen gedämpft werden können. Die Flanken des Zahnrades sind aus tribologisch optimiertem Material ausgeführt, welches die Reibung und den Verschleiß reduziert. Mit elektrisch leitfähigem Material lässt sich ein Sensorelement abbilden, welches den Verschleiß des Bauteils frühzeitig erkennt. Somit lässt sich die Wartung planen, was zu kürzerem Anlagenstillstand führt. Zusätzlich sind Zahnräder aus Kunststoff isolierend, haben ein geringes Gewicht und zeichnen sich aus durch geringere Laufgeräusche. „D-Patch“ – Plattform für Multi-Material-AM Das Bauteil wurde auf dem additiven Fertigungssystem „D-Patch“ von AB-3D mittels Materialextrusion hergestellt. „D-Patch“ zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben nach aus durch einen automatischen Werkzeugwechsler, womit MultiMaterial-AM mit bis zu fünf Materialien möglich ist. So können neben farbigen vor allem funktionelle Bauteile hergestellt werden. Das System hat ein Bauvolumen von Ø 300mmx400 mm und ist mit eine Bauraumtemperierung bis 60°C versehen, sodass auch technische Kunststoffe verarbeitet werden können. Außerdem soll „D-Patch“ als Plattform dienen, um in nächsten Schritten weitere Fertigungsverfahren für Hybrid-Manufacturing zu integrieren. AB-3D UG stellt auf der Formnext 2021 aus auf dem Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ. Formnext 2021, Frankfurt am Main, 16.-19.11.2021, Halle 12.1, Stand C71 Weitere Informationen: www.ab-3d.com |
AB-3D UG (haftungsbeschränkt), Prosselsheim
» insgesamt 1 News über "AB-3D" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|