04.11.2021, 15:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die französische TotalEnergies plant gemeinsam mit dem britischen Unternehmen Plastic Energy und der US-amerikanischen Freepoint Eco-Systems die Errichtung einer Kunststoffrecyclinganlage im US-Bundesstaat Texas. In einer Pressemitteilung informierten die Unternehmen über den Abschluss einer strategischen Partnerschaft für das Projekt. Vorgesehen ist demnach der Bau einer Anlage mit Kapazitäten für das Recycling von etwa 33.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr. In dem Komplex soll mit dem von Plastic Energy entwickelten chemischen Verfahren Thermal Anaerobic Conversion (TAC) aus bislang nicht recycelbaren Kunststoffabfällen das Rohmaterial "Tacoil" gewonnen werden, das TotalEnergies an ihren Verarbeitungsbetrieben in Texas zu neuwertigen Kunststoffen weiterverarbeiten will. Freepoint Eco-Systems wird die Belieferung der Anlage mit Kunststoffabfällen gewährleisten. Die Fertigstellung der Recyclinganlage, deren genauer Standort noch nicht genannt wurde, ist Mitte 2024 geplant. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen liegen ebenfalls noch keine Angaben vor. Carlos Monreal, Gründer und CEO von Plastic Energy: "Wir freuen uns, das erste Projekt von Plastic Energy in den USA ankündigen zu können, wo ein enormes Potenzial für den Markt für Kunststoffrecycling besteht. Mit Hilfe unserer patentierten und innovativen Technologie wird diese neue, moderne Recyclinganlage in den USA die Verwertung von Kunststoffabfällen ermöglichen, die andernfalls verbrannt, auf Deponien gelagert oder die Umwelt verschmutzen würden. Durch die Zusammenarbeit mit Freepoint und TotalEnergies werden wir in der Lage sein, mehr Kunststoff zu recyceln und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen zu verringern, und fördern damit die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft." TotalEnergies und Plastic Energy planen bereits gemeinsam den Bau einer Anlage für das chemische Kunststoffrecycling in Frankreich. Die Anlage entsteht am Standort der Total-Raffinerie in Grandpuits und soll mit Kapazitäten für das Recycling von jährlich 15.000 Tonnen Kunststoffabfällen Anfang 2023 in Betrieb genommen werden (siehe auch plasticker-News vom 20.10.2020). Weitere Informationen: |
TotalEnergies, Paris, Frankreich
» insgesamt 17 News über "TotalEnergies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|