05.11.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) präsentiert auf dem Gemeinschaftsstand „Bayern Innovativ“ innovative Lösungen rund um die additive Fertigung mit Kunststoffen und Metallen – von der Herstellung hochwertiger Metallpulver bis hin zum Druck transparenter Formteile aus thermoplastischen Kunststoffen. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie: Wie können bestimmte Produkteigenschaften realisiert werden? Welche Materialien sind dafür notwendig? Welche Verfahren oder Verfahrenskombinationen eignen sich am besten? Die NMB ist eine unabhängige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Leichtbaus für Metalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe. Das NMB-Demo-Center Additive Fertigung umfasst eine hochmoderne Anlagen- und Gerätetechnik für alle gängigen und innovativen Verfahren. Hier können AM-Werkstoffe und energieeffiziente und innovative Prozesse für die industrielle Anwendung des 3D-Drucks entwickelt und erprobt werden. Im Bereich der additiven Fertigung mit Kunststoffen bietet das Demo-Center Additive Fertigung die Anlagentechnik für Vielzahl von Verfahren für Thermoplaste, wie z.B. Large Area Additive Manufacturing (LAAM), Selektives Lasersintern (SLS), Multi Jet Fusion (MJF), Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) und Fused Filament Fabrication (FFF). LAAM ist ein granulatbasiertes additives Fertigungsverfahren im industriellen Maßstab, das zur Herstellung großvolumiger Bauteile (größer als 1 Kubikmeter) eingesetzt wird. Die frei parametrisierbare SLS-Anlage und der Hochtemperatur-FFF-Drucker ermöglichen die Verarbeitung von Hochtemperaturthermoplasten für thermisch und mechanisch hoch belastete Anwendungen. Der HP Multi Jet Fusion zeichnet sich durch kurze Bauzeiten aus. Das AKF-Verfahren kann theoretisch alle granularen ungefüllten Polymere verarbeiten, wie spezielle UV- oder medienbeständige, biokompatible und bereits anwendungsspezifisch zertifizierte Typen. Formnext 2021, Frankfurt am Main, 16.-19.11.2021, Halle 12.1, Stand C71 Weitere Informationen: www.nmbgmbh.de |
Neue Materialien Bayreuth GmbH, Bayreuth
» insgesamt 25 News über "Neue Materialien Bayreuth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|