05.11.2021, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Thermomanagement wird bei der aktuell stattfindenden Entwicklung alternativer Antriebskonzepte an Bedeutung gewinnen. Dazu benötigen die Zulieferer der Automobilindustrie anwendungsoptimierte Werkstoffe. Der Hamburger Kunststoffdistributor K.D. Feddersen setzt dabei auf Hostacom EKG 2087T von LyondellBasell. „Für Verbrennungsmotoren ist das Thermomanagement bereits etabliert und sorgt hier für die gezielte Steuerung der Motortemperatur in Abhängigkeit der auftretenden Last- und Betriebszustände. Auch für alternative Antriebskonzepte ist es von hoher Bedeutung“, weiß Wolfgang Wieth, Director Business Development bei der K.D. Feddersen GmbH & Co. KG. Bei batteriegetriebenen Elektrofahrzeugen verbessert ein intelligentes Thermomanagement die mögliche Reichweite, stellt die konstante Funktionalität der Batterie sicher und kann deren Ladezeit optimieren – selbst bei extremen Außentemperaturen. Weiterhin wird durch den gezielten Einsatz von Wärme und Kälte der Klimakomfort im Fahrzeuginnenraum gewährleistet. Beide Systeme, Klimaanlage und Kühlsystem, werden zukünftig ein gemeinsames integriertes System bilden. Hostacom EKG 2087T ist ein mit 30 Prozent Kurzglasfasern verstärktes Polypropylen-Copolymer (PP-Copolymer). Dieses PP-Compound zeigt nach Angaben des Distributors im Vergleich zu Standardtypen eine ausgezeichnete Kriechfestigkeit. Für Anwendungen im Motorraum mit Kühlmittelkontakt sei es daher optimal geeignet. Es hat eine mittlere Fließfähigkeit und eigne sich optimal für die Substitution von PA 6.6. Konkrete Anwendungsbeispiele sind Verbindungselemente von Schläuchen, Flansche oder Gehäuse für Elektrofahrzeuge. Hostacom EKG 2087T gibt es auch als laserschweißbare Type, somit kann ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt werden. Weitere Informationen: kdfeddersen.com |
K. D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 88 News über "K.D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|