10.11.2021, 15:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Henkel bringt Loctite 3D IND408 auf den Markt, ein neues 3D-Druck Harz für seine Offene Materialplattform - (Bild: Henkel). Durch die Weiterentwicklungen des VAT-Polymerisationsverfahren und das Henkel Portfolio von Photopolymer-Harzen sehen immer mehr Industriekunden im 3D-Druck eine zukunftsfähige Alternative zu traditionellen Verfahren wie dem Spritzguss oder dem CNC-Fräsen. Zu den wesentlichen Vorteilen der additiven Fertigung zählen dabei den weiteren Anbieterangaben zufolge geringere Vorlaufkosten, die das Investitionsrisiko senken. Ohne die hohen Tooling-Kosten könnten Unternehmen durch den 3D-Druck mehr Ideen und Designs für qualitative hochwertige Bauteile in Endanwendungen umsetzen. Deshalb bringt Henkel nun Loctite 3D IND408 auf den Markt, ein hochleistungsfähiges Photopolymer für industrielle 3D-Druck Anwendungen. Dabei handelt es sich um das erste Material eines neuen Portfolios für weitere Innovationen in der SLA Technologie, um neue kundenspezifische Anwendungslösungen zu ermöglichen. Loctite 3D IND408 wurde speziell für SLA VAT Drucker designt und ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit isotropen Eigenschaften und einer geringen Feuchtigkeitsaufnahme. Diese Formulierung soll bei sehr hohen Druckgeschwindigkeiten eingesetzt werden können. Die so gedruckten Teile weisen sehr feine Merkmale und ein glattes und glänzendes Oberflächenfinish auf und eignen sich insbesondere für die Designvisualisierung. Mit einem hervorragenden Wärmeverhalten selbst bei Temperaturen über 100°C biete das Harz einzigartige Eigenschaften. Das Material sei maßgeschneidert für die schnelle Herstellung von Bauteilen mit hohem Detailgrad und exzellentem Oberflächenfinish für allgemeine Industrieanwendungen bis hin zu finalen Bauteilen. Loctite 3D IND408 ist derzeit in der Farbe Schwarz lieferbar. Loctite 3D IND408 wird auf der Formnext 2021 vorgestellt. Interessierte können sich über diese neue Materialinnovation auf dem Messestand von Burms 3D Druck Jena GmbH & Co KG informieren. Formnext 2021, Frankfurt am Main, 16.-19.11.2021, Halle 12.1, Stand A59 Weitere Informationen: www.loctiteam.com, www.henkel.com, www.burms.de |
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
» insgesamt 42 News über "Henkel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|