12.11.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik gibt mit Erscheinungsdatum Dezember 2021 die neue Richtlinie „VDI 3405 Blatt 3.4 - Additive Fertigungsverfahren - Gestaltungsempfehlungen für die Bauteilfertigung mit Materialextrusionsverfahren / Additive manufacturing processes - Design rules for part production using material extrusion processes“ heraus. Autor ist der VDI-Fachbereich Produktionstechnik und Fertigungsverfahren. Die neue Richtlinie ist in deutsch und in englisch erhältlich, hat 25 Seiten und kann beispielsweise im Beuth-Verlag bestellt werden. Kurzreferat Die additiven Fertigungsverfahren - neben den etablierten Verfahren nach DIN 8580 eine weitere Fertigungsoption - haben das Potenzial, Herstellzeit und -kosten eines Bauteils zu reduzieren und dabei dessen Funktionalität zu erhöhen. Jedes Fertigungsverfahren hat seine spezifischen Stärken und Schwächen. Bei den konventionellen Fertigungsverfahren sind diese bekannt und werden bei der Konstruktion und bei der Auswahl des Fertigungsverfahrens angemessen berücksichtigt. Bei den additiven Fertigungsverfahren fehlt den Konstrukteuren dieser Erfahrungsschatz bislang noch weitgehend. Die Richtlinie gibt Konstrukteuren und Fertigungsplanern eine Arbeitsgrundlage an die Hand, mit der sie die auf Materialextrusion basierenden additiven Fertigungsverfahren, wie das Fused Layer Modelling (FLM), bei der Auswahl eines geeigneten Produktionsverfahrens für eine gegebene Aufgabenstellung qualifiziert berücksichtigen können. Die Richtlinie bietet eine Hilfestellung, die Potenziale der hohen Gestaltungsfreiheit der additiven Fertigungsverfahren auszuschöpfen. Weitere Informationen: www.vdi.de |
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik, Düsseldorf
» insgesamt 162 News über "VDI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|