12.11.2021, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Thomas Herrmann (Mitte) präsentiert stolz seine Auszeichnung als Entrepreneur Of The Year. Mit dabei, v.l.n.r.: Manfred Wittenstein (Vorsitzender der Jury), Natalie Mekelburger (Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG), Judith Rakers (Moderatorin), Wolfgang Glauner (EY) - (Bild: Matthias Rüby). „Dieser Preis gehört dem globalen Herrmann Ultraschall Team. Mein Dank gilt allen 600 Kolleginnen und Kollegen“, freute sich Thomas Herrmann am Abend der Preisverleihung. Der Award, der zum 25. Mal von EY verliehen wurde, honoriert Unternehmertum und persönlichen Einsatz im deutschen Mittelstand. Überzeugen konnte Herrmann Ultraschall die Jury mit einem ausgeprägten Pioniergeist, der immer wieder innovative Quantensprünge im Ultraschallschweißen hervorgebracht hat. Zusätzlich habe Thomas Herrmann mit einer strategischen Ausrichtung auf Internationalisierung und moderne Personalentwicklung dem Unternehmen den entscheidenden Schub gegeben. Vor allem das „WHY“ von Herrmann Ultraschall, „Bonding – More than materials“, sei hervorzuheben. Dabei ginge es nicht nur um das Verbinden von Materialien, sondern auch um starke Verbindungen zwischen Menschen, heißt es in der Laudatio von Jury-Mitglied Natalie Mekelburger (Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG), die den Preis am 4. November 2021 in Berlin überreichte. Insgesamt erreichten 36 Unternehmer in diesem Jahr das Finale. Eine unabhängige Expertenjury wählte daraus die Preisträger der Kategorien „Familienunternehmen“, „Innovation“, „Nachhaltigkeit“ sowie „junge Unternehmen“. Zu den Beurteilungskriterien gehörten die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells, Innovation, Transformation, Mitarbeiterführung und gesellschaftliche Verantwortung. Der studierte Maschinenbauer Thomas Herrmann übernahm im Jahr 2007 die globale Geschäftsführung von seinem Vater Walter, der das Unternehmen 1961 gegründet hatte. Zuvor hatte er die erste große Auslandsniederlassung in den USA aufgebaut. Mit ihm haben sich die globalen Mitarbeiterzahlen und der Umsatz vervierfacht. Inzwischen hat sich das Unternehmen mit 26 Standorten in 20 Ländern zum weltweit tätigen Technologieanbieter des Ultraschallschweißens entwickelt. Weitere Informationen: www.herrmannultraschall.com |
Herrmann Ultraschall, Karlsbad
» insgesamt 31 News über "Herrmann Ultraschall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|