22.04.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Netzbetreiber Vodafone D2 GmbH (www.vodafone.de) hat in Deutschland ein Recycling-System für alte oder defekte Handys gestartet. Für jedes abgegebene Handy spendet Vodafone D2 5 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung. Schätzungen zufolge sind hierzulande rund 60 Millionen Alt-Handys nicht mehr in Gebrauch. In den nächsten Jahren fallen damit rund 5.000 Tonnen Elektroschrott jährlich an.
Das Prinzip der Aktion: In jedem Vodafone-Shop gibt es kostenlose Recycling-Tüten. Der Kunde füllt Name und Anschrift aus und gibt die Tüte mit dem Alt-Handy im Shop ab oder wirft sie in den Briefkasten. Die Alt-Handys werden vom Recycling-Partner Greener Solutions GmbH in München gesammelt. Funktionstüchtige Handys werden aussortiert, überprüft und in Entwicklungsländern weiterverwendet. Die restlichen Alt-Handys werden in ihre Einzelkomponenten zerlegt. Die Einzelkomponenten werden soweit möglich ebenfalls wiederverwertet oder fachgerecht entsorgt. Dieses Verfahren schont die Umwelt, entspricht den deutschen Gesetzgebungen und erfüllt die europäische WEEE-Directive (Waste of Electrical and Electronic Equipment - "Elektroschrott-Richtlinie"), heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Für jedes abgegebene Alt-Handy spendet Vodafone D2 an gemeinnützige Organisationen in der Region, in der das Alt-Handy gesammelt wurde. Insgesamt 19 Organisationen in ganz Deutschland werden so unterstützt, z. B. die Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf, SOS-Kinderdörfer Sauerland und Niederrhein, Kinderhilfestiftung Frankfurt, Stiftung Frauenkirche in Dresden u.v.m. |
Vodafone D2 GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 2 News über "Vodafone" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Matratzen-Recycling: Pilotprojekt in Wuppertal gestartet
Sanner: Neue Produktionsstätten in Deutschland und China - Weitere Expansion in Planung
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Rikutec Germany: Blasformspezialist mit weiterem Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
bvse: Verband sieht keinen Platz für chemisches Kunststoffrecycling
Bruder Spielwaren: 100 Mio. Umsatzmarke geknackt
Sanner: Neue Produktionsstätten in Deutschland und China - Weitere Expansion in Planung
Trioworld: Kunststofffolienhersteller übernimmt kanadische Malpack
Meist gelesen, 30 Tage
Ditter Plastic: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
Tomra: Bau einer neuen Sortieranlage für Post-Consumer-Kunststoffe
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Meist gelesen, 90 Tage
All4Labels Group: Übernahme des rumänischen Selbstklebeetiketten-Herstellers Romprix Exim
OMV: Kooperation mit der John Wood Group bei der Lizenzierung des Recyclingverfahrens "ReOil"
Greiner Packaging: Kooperation mit Plastic Bank verlängert
Wittmann Battenfeld: Trauer um Dieter Kremer
Fachbuch: Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Hasco: Normalien mit digitaler Innovation
Formnext 2022: 29.581 Fachbesucher im achten Messejahr - Hohe Internationalität
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|