24.11.2021, 14:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach einem positiven ersten und zweiten Quartal meldet die Sirmax Group auch im dritten Quartal 2021 ein Wachstum. Das Unternehmen mit Sitz in Cittadella (Padua, Italien) ist auf die Herstellung von Polypropylen-Compounds, Post-Consumer-Compounds und Bio-Compounds für eine Vielzahl von Anwendungen spezialisiert. Die Verkaufsmengen stiegen demnach in den ersten neun Monaten des Jahres um 22 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2020 und um 18,8 Prozent im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2019. Beim Gesamtumsatz bis zum Jahresende wird ein Anstieg auf 450 Millionen Euro erwartet. Für das Jahr 2022 plant Sirmax Investitionen von fast zehn Millionen Euro in den Maschinenpark. So sollen in der zweiten Jahreshälfte mit dem Kauf von sechs neuen High-End-Extrudern die italienischen und internationalen Werke ausgebaut werden. Die Investition, die auch die dazugehörigen Komponenten und Infrastrukturänderungen umfasst, soll zu einer Erhöhung der Produktionskapazität der Sirmax-Gruppe um insgesamt 27.000 Tonnen führen, was einer Steigerung von 10 Prozent in Europa und 15 Prozent in den Vereinigten Staaten entspricht. So soll die steigende Nachfrage nach technischen Kunststoffen und Polypropylen-Compounds (hauptsächlich für Automotive und Haushaltsgeräte) bedient werden können, die den weiteren Unternehmensangaben zufolge in den ersten neun Monaten des Jahres um 50 Prozent bzw. 26 Prozent gestiegen ist. Drei neue Extruder sollen die Produktion in der Produktionsstätte in Kutno (Polen) erhöhen, ein Extruder ist für das US-amerikanische Werk in Indiana (Sirmax North America) bestimmt, jeweils ein weiterer für den Hauptsitz in Cittadella sowie für die Produktionsstätte in San Vito al Tagliamento (Region Friaul-Julisch Venetien), wo technische Kunststoffe für Marktnischen wie Brillen oder Sportgeräte hergestellt werden. Alle neuen Extruder sollen zwischen Januar und September 2022 voll einsatzfähig sein. Parallel zu den Investitionen in neue Maschinen will die Sirmax-Gruppe ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb des "grünen" Geschäftsbereichs fortsetzen und neue Arten von nachhaltigen Compounds produzieren, sowohl im Bereich der Bio-Compounds als auch der Post-Consumer-Regranulate. Weitere Informationen: www.sirmax.com |
Sirmax S.p.A., Citadella bei Padua, Italien
» insgesamt 14 News über "Sirmax" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|