23.11.2021, 14:48 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die niederländische PlastChem B.V., die auf die Herstellung von PVC-Granulat für die Extrusion und den Spritzguss spezialisiert ist, eröffnet in Hardenberg, Niederlande, eine moderne PVC-Produktionsanlage und entscheidet sich erneut für die Lieferung von zwei weiteren Anlagen von Bausano für den neuen Standort. Diese sollen eine hohe Leistung, eine konstante Qualität und einen geringeren Energieverbrauch gewährleisten. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, verfügt das Unternehmen bereits über eine Granulieranlage MD 158 Nextmover sowie für seine Labortests das Modell MD 66 Nextmover. Bausano hat die neuen MD Nextmover-Modelle mit der elektromagnetischen Induktionstechnologie „Smart Energy System“ ausgestattet. Dieses System soll eine schnellere und gleichmäßigere Erwärmung des Zylinders und des behandelten Materials sowie einen um 30-35 Prozent geringeren Verbrauch gewährleisten. Als ein weiteres Plus wird das innovative „Digital Extruder Control 4.0-System“ genannt, mit dem alle Produktionsparameter und die Energieeffizienz der Anlage überwacht werden können, um die neuen, für Industry 4.0 erforderlichen Anforderungen an die vertikale Integration zu erfüllen. Weitere Informationen: www.bausano.com, plastchem.nl |
Bausano & Figli S.p.A., Rivarolo Canavese (TO), Italien
» insgesamt 9 News über "Bausano" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|