24.11.2021, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Celanese kooperiert mit der japanischen Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) bei der Entwicklung des Recyclings von Polyoxymethylen (POM). In einer Pressemitteilung informierte Celanese kürzlich über eine entsprechende Vereinbarung mit der MCC-Tochter Mitsubishi Chemical Advanced Materials (MCAM). Beide Unternehmen planen demnach die Weiterentwicklung von Lösungen für das mechanische Recycling von POM, um künftig marktfähige neuwertige POM-Materialien mit Rezyklatanteil produzieren zu können. Auf der Basis von POM-Kunststoffen der Celanese-Marken Hostaform und Celcon soll dabei unter dem Brand POM ECO-R ein Kunststoff mit bis zu 30 Prozent Rezyklatanteil entwickelt werden. Das auch als Polyacetal oder Acetal-Copolymer bezeichnete POM ist ein thermoplastischer Kunststoff mit hoher Festigkeit und wird insbesondere als Werkstoff für Präzisionsteile im Maschinen-, Fahrzeug- und Gerätebau eingesetzt. Celanese produziert seit Ende vergangenen Jahres unter der Marke POM ECO-B bereits biobasierte POM-Materialien. Durch die Zusammenarbeit mit MCAM will der Konzern sein Angebot an nachhaltigen Kunststoffen weiter ausbauen. Celanese-Manager Tom Kelly erklärte: "Celanese ist ein weltweit führender Hersteller von Acetal-Copolymeren, und unsere Kapazitäten zur Herstellung von POM im industriellen Maßstab sind ideal geeignet, um Kunden in verschiedenen Branchen bei der Erreichung ihrer strategischen Umweltziele zu unterstützen. Das parallele Angebot von biobasiertem POM, das aus Abfallprodukten über Biomethan oder aus CO2-Emissionen hergestellt werden kann, und von recyceltem POM im Rahmen der Zusammenarbeit mit MCAM erhöht die breite Verwendbarkeit von POM als ideales technisches Material, das unseren Kunden helfen kann, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen." Mitsubishi Chemical Advanced Materials ist ein global tätiger Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen. Das Unternehmen hat Standorte in 20 Ländern und beschäftigt insgesamt mehr als 2.800 Mitarbeiter. Der börsennotierte Celanese-Konzern hat seine Zentrale im texanischen Dallas und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 mit weltweit etwa 7.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 5,655 Mrd. USD. Weitere Informationen: |
Celanese Corporation, Dallas, Texas, USA
» insgesamt 59 News über "Celanese" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|