29.11.2021, 13:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die additiven Fertigungstechnologien sind längst nicht nur den Kunststoffen vorbehalten. Auch für anspruchsvolle Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau wurden hochleistungsfähige Systeme und Materialien für die Verarbeitung von Metall entwickelt. In Verfahren wie dem Selective Laser Melting (SLM) werden hochwertige Pulver aus Metallen und Metalllegierungen zum Beispiel zu Formeinsätzen mit konturnahen Temperierkanälen verarbeitet. Im Gegensatz zu den subtraktiven Verfahren, wie Fräsen, Bohren, Drehen und Schleifen, bei denen Material abgetragen wird, wird bei der additiven Fertigung ein Metallpulver schichtweise aufgetragen und punktuell mit den darunter liegenden Schichten mittels Laser verschmolzen. Das erlaubt völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten. Hohe Rundgenauigkeit und Homogenität Hier bietet Hasco jetzt neu ein Hochleistungs-Metallpulver MP/… an, das durch seine sehr hohe Qualität und eine ideale Kombination aus Partikelgröße, Rundgenauigkeit und Homogenität überzeugt. Das Pulver ist in den Materialqualitäten 1.2709 und 1.4404 erhältlich und ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteilgeometrien in bester Qualität in allen additiven Fertigungsverfahren für Metalle. Sicher verpackt wird dieses in stabilen Weithalsfässern geliefert. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|