| 08.12.2021, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Hasco Regelgeräteserie Primezone H1281/… überzeugt nach Anbieterangaben durch höchste Regelgenauigkeit, intuitiven Bedienkomfort und umfassende Diagnosefunktionen. Einfach präzise regeln Insgesamt stehen derzeit vier Varianten von 6 bis 96 Regelzonen zur Verfügung. Mit den drei Tischgehäusegrößen sollen sich 6 bis 48 Zonen und mit der fahrbaren Variante 64 bis 96 Zonen präzise und zuverlässig regeln lassen. Das innovative Gehäusedesign soll eine hervorragende Übersicht über alle Funktionen gewährleisten und einen äußerst ergonomischen Bedienkomfort bieten. Software Update erhöht den Bedienkomfort Mit dem aktuellen Software Update für die Primezoneserie hebt Hasco hot runner den Bedienkomfort auf ein noch höheres Level. Mittels der neuen Gruppen- und Select-Funktion soll sich der Regler in kurzer Zeit parametrisieren und an neue Prozessbedingungen anpassen lassen. Die Möglichkeit der externen Ansteuerung wurde um zwei Funktionen erweitert, zusätzlich zum Standby Betrieb können der Boost und die Heizungen der Zonen über ein externes Signal aktiviert werden. Das kostenfreie Update soll sich ganz einfach über den USB-Anschluss installieren lassen. Intuitive Bedienung mit Touch-Display wie bei Smartphones Das großzügige 10“ Touch-Display soll eine sehr gute Übersicht über alle Funktionen bieten und eine einfache Bedienung der Regler ermöglichen. Innovative Bedienfunktionen unterstützen die Anwender während der Eingabe auf allen Navigationsebenen. Die intuitive und mehrsprachige Benutzeroberfläche ähnelt der Bedienung von modernen Smartphones, wodurch die wichtigsten Einstellungen sehr schnell und einfach getätigt werden können, ohne eine Bedienungsanleitung zu benötigen. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 206 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|