plasticker-News

Anzeige

01.12.2021, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SKZ: Richtfest für Trainingszentrum Qualitätswesen TZQ - Weiter­bild­ung und Qualifizierung von Fachkräften in der Kunststoffbranche

Das Kunststoff-Zentrum SKZ feierte am 26. No­vem­ber das Richtfest des Trainings­zen­trums Qu­ali­tätswesen im Würzburger Stadtteil Lengfeld - (Bild: SKZ).
Das Kunststoff-Zentrum SKZ feierte am 26. No­vem­ber das Richtfest des Trainings­zen­trums Qu­ali­tätswesen im Würzburger Stadtteil Lengfeld - (Bild: SKZ).
Gut fünf Monate nach der Modellfabrik hat das SKZ nun Richtfest des Trainingszentrums Qualitätswesen (TZQ) gefeiert. Nach der Modellfabrik Anfang Juli war am 26. November 2021 das Trainingszentrum Qualitätswesen (TZQ) an der Reihe. „Ich freue mich, dass das, was eins noch in den Köpfen steckte, jetzt vor uns steht“, sagte SKZ-Geschäftsführer Dr. Thomas Hochrein bei der Begrüßung. Während die Modellfabrik auf eine Vision von SKZ-Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian zurückgehe, sei das TZQ seine Idee gewesen. „Das finde ich persönlich sehr schön“, so Hochrein. Spatenstich des TZQ war im Februar.

Das TZQ soll in erster Linie der Weiterbildung von Fachkräften aus der Kunststoffbranche dienen, ergänzte Christoph Kreutz, Leiter des TZQ. „Mit dem Bau des TZQ will das SKZ dazu beitragen, dass die Kunststoff-Branche die hohe Qualität – „Made in Germany“ – halten kann.“ Denn obgleich die Branche eine sehr innovative sei, habe sie zugleich mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Große Räume, eine hochmoderne Ausstattung und innovative Methoden sollen dem entgegenwirken. Rund 90 Kurse pro Jahr will das SKZ im neuen Weiterbildungszentrum anbieten. Kreutz rechnet mit fünf bis zehn Teilnehmern pro Kurs.

Anzeige

Starker Praxisbezug
Insbesondere ein starker Bezug zur Praxis stehe im Vordergrund. „Wir als SKZ haben jahrzehntelange Erfahrung als Aus- und Weiterbilder und wissen daher, wie wichtig der Praxisbezug ist“, so Kreutz. Ein Highlight des neuen Gebäudes soll daher die intelligente Vernetzung von Schulungsräumen und Technika sein. „Durch mobile Trennwände können die Technika direkt den Räumen zugeschaltet werden“, erklärt Dr. Johann Erath, Bauprojektleiter des TZQ.

Rund 1.000 Quadratmeter wird das neue TZQ groß – knapp die Hälfte davon werden reine Schulungsräume. Das TZQ entsteht in direkter Nachbarschaft zum Technologie-Zentrum und der neuen Modellfabrik des SKZ im Würzburger Stadtteil Lengfeld. Sowohl die Bayerische Landesregierung als auch die Bundesregierung unterstützen das Vorhaben, welches mit rund zehn Millionen Euro projektiert ist. Davon tragen der Bund (aus Mitteln des BMWi) 50 Prozent und das Land Bayern (aus Mitteln des StMWi) 25 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten von ca. 9,5 Millionen Euro. Die restlichen Kosten trägt das SKZ. Die Inbetriebnahme des TZQ ist für Oktober 2022 geplant.

Weitere Informationen: www.skz.de

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg

» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.