01.12.2021, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Kunststoff-Zentrum SKZ feierte am 26. November das Richtfest des Trainingszentrums Qualitätswesen im Würzburger Stadtteil Lengfeld - (Bild: SKZ). Das TZQ soll in erster Linie der Weiterbildung von Fachkräften aus der Kunststoffbranche dienen, ergänzte Christoph Kreutz, Leiter des TZQ. „Mit dem Bau des TZQ will das SKZ dazu beitragen, dass die Kunststoff-Branche die hohe Qualität – „Made in Germany“ – halten kann.“ Denn obgleich die Branche eine sehr innovative sei, habe sie zugleich mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Große Räume, eine hochmoderne Ausstattung und innovative Methoden sollen dem entgegenwirken. Rund 90 Kurse pro Jahr will das SKZ im neuen Weiterbildungszentrum anbieten. Kreutz rechnet mit fünf bis zehn Teilnehmern pro Kurs. Starker Praxisbezug Insbesondere ein starker Bezug zur Praxis stehe im Vordergrund. „Wir als SKZ haben jahrzehntelange Erfahrung als Aus- und Weiterbilder und wissen daher, wie wichtig der Praxisbezug ist“, so Kreutz. Ein Highlight des neuen Gebäudes soll daher die intelligente Vernetzung von Schulungsräumen und Technika sein. „Durch mobile Trennwände können die Technika direkt den Räumen zugeschaltet werden“, erklärt Dr. Johann Erath, Bauprojektleiter des TZQ. Rund 1.000 Quadratmeter wird das neue TZQ groß – knapp die Hälfte davon werden reine Schulungsräume. Das TZQ entsteht in direkter Nachbarschaft zum Technologie-Zentrum und der neuen Modellfabrik des SKZ im Würzburger Stadtteil Lengfeld. Sowohl die Bayerische Landesregierung als auch die Bundesregierung unterstützen das Vorhaben, welches mit rund zehn Millionen Euro projektiert ist. Davon tragen der Bund (aus Mitteln des BMWi) 50 Prozent und das Land Bayern (aus Mitteln des StMWi) 25 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten von ca. 9,5 Millionen Euro. Die restlichen Kosten trägt das SKZ. Die Inbetriebnahme des TZQ ist für Oktober 2022 geplant. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|