| 23.12.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 übernimmt die Magenwirth Technologies Group 100 Prozent der Anteile an der Leomável Moldes, Lda., Hersteller von Spritzgusswerkzeugen mit hoher Präzision, und erweitert so die Kapazitäten in der Kunststofftechnologie. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, verfügt die Magenwirth Technologies Group mit der Übernahme zukünftig über weiteres Know-how im Werkzeugbau und kann zusätzlich die Kapazitäten in der eigenen Kunststofftechnologie der Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG („Magura“) nachhaltig erweitern und stärken. Im Verbund mit weiteren Unternehmen der Gruppe können demzufolge Synergien besser genutzt, Innovationen vorangetrieben und das bisherige Geschäft ausgebaut und langfristig entwickelt werden. So bleibt das im Jahr 1984 gegründete Familienunternehmen Leomável Moldes mit rund 20 Arbeitsplätzen am Standort Maceira/Leiria weiterhin erhalten. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht genannt. „Die Übernahme ist nicht nur eine sinnvolle Ergänzung bestehender Technologien und Absicherung unserer Lieferantenstruktur, sondern ermöglicht über diesen neuen Unternehmensstandort in Europa sowohl den Zugang zum Sourcing Markt Portugal als auch die Chance für nachhaltiges Wachstum“, so Fabian Auch, geschäftsführender Gesellschafter der Magenwirth Technologies GmbH. Die Magenwirth Technologies Group und Leomável Moldes verbindet eine langjährige enge Partnerschaft, welche durch die Akquisition weiter ausgebaut werden soll. „Wir freuen uns sehr, mit der Magenwirth Technologies Group ein Familienunternehmen und einen starken Partner für unsere Unternehmensnachfolge gefunden zu haben und können unser 'Lebenswerk' zufrieden in verantwortungsbewusste Hände übergeben“, so Familie Caetano, Gründer der Leomável Moldes. Die ehemaligen Eigentümer und Gründer Leonel und Fátima Caetano werden die Unternehmensentwicklung der Leomável Moldes auch weiterhin in beratender Funktion und als Geschäftsführerin vor Ort unterstützen und vorantreiben. Über Magenwirth Technologies Die familiengeführte Magenwirth Technologies Group blickt auf eine über 125-jährige Geschichte und verbindet heute Technologie- und Dienstleistungsunternehmen aus Hydraulik, Kunststoff und Services. Sie erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 155 Millionen Euro und beschäftigt weltweit rund 640 Mitarbeitende. Über Leomável Moldes Das 1984 gegründete Familienunternehmen Leomável Moldes Lda. ist spezialisiert auf kleine und mittlere Formen mit hoher technischer Präzision für die Elektronik-, Elektro- und Automobilindustrie. Weitere Informationen: www.magenwirth.com, leomavel.pt |
Magenwirth Technologies GmbH, Bad Urach
» insgesamt 1 News über "Magenwirth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|