04.01.2022, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das chinesische Petrochemieunternehmen Oriental Energy hat in Ningbo zwei neue Anlagen zur Produktion von Polypropylen (PP) in Betrieb genommen. Darüber informierte kürzlich das US-amerikanische Chemieunternehmen W. R. Grace & Co., das die Technologie für das Projekt an dem Standort in der ostchinesischen Provinz Zhejiang bereitstellt. Der Aussendung zufolge verfügen die neuen Anlagen über Kapazitäten für jeweils 400.000 Tonnen Polypropylen im Jahr. Genutzt wird dabei das von dem US-Unternehmen lizenzierte Verfahren Unipol PP und das Katalysatorsystem Consista zur Produktion von PP-Homopolymeren, PP-Impact- und PP-Random-Copolymeren sowie die Software UniPPac zur Prozesssteuerung. David Hartill, Chef des Bereichs Global Licensing and Services bei W. R. Grace, erklärte: "Die sichere und erfolgreiche Inbetriebnahme der beiden Unipol-PP-Anlagen im Werk Ningbo ist ein wichtiger Moment für Oriental Energy. Sie kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da sich die Weltwirtschaft von der Pandemie erholt und die Kundennachfrage in der Region steigt. Wir fühlen uns unseren chinesischen Kunden verpflichtet und freuen uns darauf, Oriental Energy auch in den kommenden Jahren auf ihrem Erfolgsweg zu unterstützen." Erst vor wenigen Tagen hatte W. R. Grace mit Oriental Energy eine weitere Unipol-Lizenzvereinbarung für eine neue PP-Anlage mit 400.000 Tonnen Jahreskapazität am Standort Maoming in der südostchinesischen Provinz Guangdong abgeschlossen (siehe auch plasticker-News vom 17.12.2021). Darüber hinaus will das chinesische Unternehmen in den nächsten Jahren weitere PP-Kapazitäten an seinen Standorten in Maoming und Ningbo errichten. Die in Columbia im US-Bundesstaat Maryland ansässige W. R. Grace gilt als ein weltweit führender Hersteller von Katalysatoren und Spezialchemikalien. Das Unternehmen hatte sich in den vergangenen Jahren u.a. im Polyolefin-Segment mit der Übernahme entsprechender Sparten von Dow Chemical und BASF verstärkt und beschäftigt derzeit rund 3.900 Mitarbeiter weltweit. Für das Geschäftsjahr 2020 berichtet W. R. Grace einen Nettoverlust von 1,8 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 1,729 Mrd. USD. Im Mai vereinbarte die US-amerikanische Holding Standard Industries die Übernahme von W. R. Grace, die bis Ende dieses Jahres zum Abschluss gebracht werden soll. Weitere Informationen: www.grace.com |
Oriental Energy, China
» insgesamt 2 News über "Oriental Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|