| 13.01.2022, 13:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die französische TotalEnergies und das britische Unternehmen Plastic Energy bauen ihre Kooperation im Kunststoffrecycling weiter aus. Laut Angaben beider Unternehmen wurde dazu in dieser Woche eine Vereinbarung für ein neues Projekt in Spanien unterzeichnet. Vorgesehen ist demnach am Standort Sevilla der Bau einer weiteren Anlage mit Kapazitäten für das Recycling von etwa 33.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr. In dem Komplex soll mit dem von Plastic Energy entwickelten chemischen Verfahren Thermal Anaerobic Conversion (TAC) aus bislang nicht recycelbaren Kunststoffabfällen das Rohmaterial "Tacoil" gewonnen werden, das TotalEnergies in ihren europäischen Verarbeitungsbetrieben zu neuwertigen Kunststoffen weiterverarbeiten will. Der aktuellen Aussendung zufolge soll der Anfang 2025 in Betrieb genommen werden. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Der Gründer und CEO von Plastic Energy, Carlos Monreal, erklärte: "Ich freue mich, eine weitere neue Anlage von Plastic Energy in Spanien und eine neue Kooperationsvereinbarung mit unserem Partner TotalEnergies bekannt geben zu können. Dieser neue, groß angelegte Recyclingkomplex wird unser bestehendes Portfolio an Anlagen in Spanien sinnvoll ergänzen und die Menge an Kunststoffabfällen erhöhen, die wir in Europa recyceln können." Erst im vergangenen Herbst hatten Plastic Energy und TotalEnergies den Bau einer Kunststoffrecyclinganlage mit 33.000 Tonnen Jahreskapazität im US-Bundesstaat Texas vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 04.11.2021). Zudem kooperieren beide Unternehmen bei der Errichtung einer Anlage am französischen Total-Standort Grandpuits, die Anfang 2023 mit Recyclingkapazitäten für jährlich 15.000 Tonnen Kunststoffabfall in Betrieb genommen werden soll. Die in London ansässige Plastic Energy entwickelt Verfahren und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen betreibt bislang zwei eigene Recyclinganlagen an den spanischen Standorten Sevilla und Almería. Weitere Anlagen plant das Unternehmen mit dem US-Konzern ExxonMobil in Frankreich sowie mit dem Recycling- und Entsorgungskonzern Viridor und dem Chemiekonzern Ineos in Großbritannien. Weitere Informationen: plasticenergy.com, totalenergies.com |
TotalEnergies, Paris, Frankreich + Plastic Energy, London, Großbritannien
» insgesamt 17 News über "TotalEnergies + Plastic Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|