18.01.2022, 10:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Frank Konrad übernimmt zum 1. Februar 2022 zusätzlich zu seiner Funktion als CEO der Hahn Automation als CTO/COO die Verantwortung für die technische und prozessuale Steuerung der gesamten Hahn Group. Mit diesem Schritt will die Gruppe die Integration ihrer Tochterunternehmen beschleunigen, um sich für das geplante Wachstum aufzustellen. Frank Konrad wird als CTO/COO die Bereiche Innovation und Entwicklung, Engineering und Software, Prozesse und Projektmanagement sowie den Einkauf verantworten. „Als globales Unternehmen haben wir die Größe und die Kraft unseren Kunden auch für sehr große und komplexe Automationsprojekte ein verlässlicher Entwicklungs-, und Umsetzungs-Partner zu sein. Dazu werden wir unsere Kompetenzen und Kapazitäten noch enger zusammenführen“, sagt Philipp Unterhalt, CEO der Hahn Group. „Ich freue mich sehr, dass Frank für diese Herausforderungen bereitsteht und seine jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in den Dienst der gesamten Hahn Group stellt.“ Frank Konrad, der im Oktober 2021 auch den Vorsitz im Vorstand des VDMA für den Fachverband Robotik + Automation übernommen hat, ist Gesellschafter und CEO der Hahn Automation und hat die positive Entwicklung des Unternehmens maßgeblich geprägt. Der 49-jährige Automationsexperte ergänzt mit seiner Erfahrung die Geschäftsführung der Hahn Group bestehend aus Philipp Unterhalt (CEO) und Axel Greschitz (CFO). Frank Konrad behält auch die Rolle des CEO der Hahn Automation. Über die Hahn Group Die Hahn Group vereint ein Netzwerk aus spezialisierten Unternehmen für industrielle Automatisierungs- und Roboterlösungen. Die Gruppe beschäftigt derzeit ca. 1.600 Mitarbeiter an 30 Standorten weltweit. Weitere Informationen: www.hahn.group |
Hahn Group GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 17 News über "Hahn Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|