19.01.2022, 15:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gabriel-Chemie Group hat in Zusammenarbeit mit GSM Sella und der Aurora Kunststoffe GmbH ein neues Masterbatch für postindustrielles PA66 zur Herstellung von Stadionsitzen entwickelt. Das dem postindustriellen Polymer zugesetzte Masterbatch garantiert den weiteren Unternehmensangaben zufolge die mechanische Beständigkeit und die Flammschutzeigenschaften der Sitze sowie ein ästhetisches Erscheinungsbild ebenso wie die notwendige Beständigkeit gegen längere Einwirkung von UV-Strahlen und anderen aggressiven Witterungseinflüssen gemäß den strengen internationalen Sicherheitsbestimmungen der Stadien. Das Ergebnis dieser erfolgreichen Zusammenarbeit ist demzufolge die Produktion von 30.000 neuen Stadionsitzen. „Dass wir uns mit unserer Masterbatch-Technologie als Marktführer bezeichnen dürfen und unsere Fähigkeit, neue Innovationen in der Sportsitzindustrie zu entwickeln, ist das Ergebnis aus langjähriger Erfahrung und Marktpräsenz. Wir freuen uns sehr, dass diese Zusammenarbeit zu einem so erfolgreichen Produkt geführt hat und sind stolz darauf, Partner solch professioneller Unternehmen sein zu dürfen“, kommentiert Angelo Bottaro, Corporate Business Development Manager, Gabriel-Chemie Group. Weitere Informationen: |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|