28.01.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue "Omnix" ReCycle von Solvay verbindet laut Anbieter die herausragenden mechanischen Eigenschaften von teilaromatischem High-Performance Polyamiden (HPPA) aus Neuware mit verbesserten Fließeigenschaften, geringerer Wasseraufnahme und bester Oberflächenqualität - (Bild: Solvay). „Als erstes rezyklatbasiertes High-Performance Polyamid von Solvay mit 50 Prozent Glasfaserverstärkung ist ‚Omnix‘ ReCycle ein echter Durchbruch im Markt der Polyamide für Haushaltsgeräte“, sagt Claire Guerrero, Global Marketing Manager, Packaging Segment & Sustainability, Solvay. „Es vereint die herausragenden mechanischen Eigenschaften von teilaromatischem HPPA aus Neuware mit verbesserten Fließeigenschaften, geringerer Wasseraufnahme und bester Oberflächenqualität. Sein einzigartiges Leistungs- und Nachhaltigkeitsprofil bietet außerdem eine attraktive Lösung für Premiumhersteller, die den Rezyklatanteil ihrer Produkte steigern möchten ohne Kompromisse in Dimensionsstabilität, hoher Steifigkeit und leichter Verarbeitbarkeit in Kauf zu nehmen.“ Der Rezyklatanteil in „Omnix“ ReCycle schone Ressourcen und führe bei einem um 30 Prozent niedrigeren Treibhauspotenzial (GWP) zu einem signifikant reduzierten CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Neuware. Gleichzeitig sollen sich die Compounds ideal zur Substitution von weniger leistungsfähigen Polyamiden (PA) oder als Alternative zu metallischen Werkstoffen eignen. Die Proukte sollen u.a. die Haltbarkeit von Haushaltsgeräten gegenüber Produkten aus PA6- oder PA66-Standardpolymeren erhöhen. Dank seiner ausgezeichneten Oberflächenqualität soll das neue „Omnix“ ReCycle ein Lackieren der Bauteile erübrigen können, was zu seiner vorteilhaften Gesamtbilanz beitragen und das Recyceln von Altanwendungen in einem zunehmend geschlossenen Kunststoffkreislauf erleichtern soll. Als weiteren Einsatzbereich zielt die innovative Materialtechnologie auf robuste Leichtbauteile im Innenraum von Transportmitteln und Kraftfahrzeugen. „Omnix“ ReCycle von Solvay soll mit gängigen Spritzgußmaschinen verarbeitet werden können, wobei wassertemperierte Werkzeugen ausreichend seien. Aufbauend auf der erfolgreichen Erprobung und Freigabe durch ausgewählte Kunden wird das neue nachhaltige HPPA-Material kommerziell weltweit vermarktet und ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay SA, Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|