| 07.02.2022, 11:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das SKZ mit Hauptsitz im unterfränkischen Würzburg meldet für das Jahr 2021 einen Umsatz von 41,6 Millionen Euro. „Noch nie in unserer nunmehr 61-jährigen Geschichte konnten wir einen so hohen Umsatz erwirtschaften – und das auch noch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie. Das zeigt uns: Das SKZ hat sich 2021 sehr positiv weiterentwickelt und wird gestärkt aus der Krise gehen“, sagt Institutsdirektor Prof.-Dr. Ing. Martin Bastian zufrieden. Die Auswirkungen zu Beginn der Pandemie haben die Unternehmensumsätze im Jahr 2020 auf 36,8 Euro reduziert. Im Vorpandemiejahr 2019 waren es noch 40,7 Millionen Euro. Doch schon im zweiten Jahr der Pandemie erfolgte die positive Trendwende. „Den Geschäftsbereichen des SKZ ist es gelungen, sich geschickt an die neuen Entwicklungen und Änderungen an den Märkten und bei den Kunden anzupassen“, sagt Bastian. So kamen beispielsweise vermehrt technologische Alternativen zum Einsatz, um Präsenzbesuche bei den Kunden zu Produkt- und Systemaudits, Beratungs- und Verkaufsgesprächen virtuell stattfinden zu lassen. „Der Bildungsbereich hat mit Online- oder Hybridveranstaltungen sein Angebotsportfolio erweitert. Der wichtige Austausch unserer Mitglieder bei den Netzwerkveranstaltungen konnte in Präsenz stattfinden, da die Zeitpunkte und Sicherheitskonzepte mit großem Fingerspitzengefühl und Sorgfalt gewählt wurden“, so Bastian weiter. Weiterer Umsatzsprung in Planung Im Jahr 2011 erzielte das SKZ noch einen Erlös von 26 Millionen Euro. „Das ist eine Umsatzsteigerung von 60 Prozent innerhalb von zehn Jahren und ein grandioser Erfolg für das SKZ. Das zeigt uns: Wir sind unsere Aufgaben richtig und nachhaltig angegangen, haben Kunden, Geschäfts- und Kooperationspartner von unserer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit überzeugen können.“ Mit dem Bau der Modellfabrik und des Trainingszentrums TZQ stehe das SKZ vor einer großen finanziellen Herausforderung. Beide Gebäude seien eine enorme Investition in die Zukunft und eine nachhaltige Stärkung der praxisnahen Forschung, die im SKZ einen Eckpfeiler darstelle. Das SKZ plant den abschließenden Angaben zufolge für 2022 einen Umsatzzuwachs von sechs Prozent. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 534 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|