21.02.2022, 09:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Uhde Inventa-Fischer (UIF), die Polymer-Spezialisten von thyssenkrupp Uhde, wurde von Sasa Polyester Sanayi A.Ş mit dem Bau von drei neuen Polymeranlagen in Adana (Türkei) beauftragt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird eine Anlage 1,050 metrische Tonnen pro Tag (380,000 t/Jahr) PET (Polyethylen-Terephthalat) für Anwendungen mit niedriger Viskosität produzieren, kombiniert mit einer Co-PET-Anlage für 100 metrische Tonnen pro Tag (36,000 t/Jahr). Die dritte Anlage wird demzufolge Uhde Inventa-Fischers patentierte „MTR“ (Melt-to-Resin)-Technologie einsetzen, um 330,000 t/Jahr Polyester für die Herstellung von PET-Flaschen zu produzieren. Dr. Mustafa Kemal Öz, General Manager der Sasa Polyester Sanayi A.Ş.: “Wir freuen uns, unsere neuen Investitionen wieder mit Uhde Inventa-Fischer zu realisieren. Sasa will mit ihren hochmodernen World-Scale-Anlagen eine weltweit führende Position in der Polyesterproduktion einnehmen. Wir freuen uns darauf, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit UIF weiterzuführen, die immer ein guter Partner für unsere Wachstumsstrategie waren.” Werner Steinauer, CEO Uhde Inventa-Fischer: “Wir sind sehr stolz darauf, dass Sasa uns erneut für PET-Anlagen mit neuster Technologie ausgewählt hat, nachdem wir bereits für Linie 1, Linie 2 und Linie 3 beauftragt wurden.” Der Lieferumfang für alle Anlagen umfasst das Basic- und Detail-Engineering, die Lieferung aller notwendigen Komponenten, technische Dienstleistungen zur Anlagenerrichtung sowie die Überwachung des Aufbaus- und der Inbetriebnahme. Das “MTR“-Verfahren macht den weiteren Angaben zufolge die Festkörperpolykondensation (SSP) überflüssig, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen soll. Dies reduziert demnach Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten und soll eine höhere Rohstoffausbeute bei höchster Produktqualität ermöglichen. Das Design der Polykondensationsanlage basiert auf derselben patentierten Technologie, die in diesem Fall die Herstellung von hochwertigem Polyesterpolymer von höchster Qualität ermöglichen soll. Charakteristisch für die Anlage sei, dass die Polymerschmelze direkt aus der Polykondensationsanlage in mehreren nachgeschalteten Linien weiterverarbeitet wird. Über Sasa Sasa gilt als einer der führenden Hersteller von PET-Textilfasern, Filamentgarnen und Spezialpolymeren. Am Firmenstandort in Adana, Türkei, arbeiten rund 4.500 Mitarbeiter. Sasa betreibt auch eigene F&E-Einrichtungen. Weitere Informationen: |
thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Essen
» insgesamt 17 News über "thyssenkrupp Industrial Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|