21.02.2022, 13:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für den Breitbandausbau bietet egeplast Microduct-Rohrbündel abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse in den Regionen - (Bild: egeplast). Als „Microduct“ werden Mikrorohre bezeichnet, wobei mehrere Mikrorohre mittels Außenummantelung zu einem Rohrbündel verbunden werden. Die Ummantelung besteht üblicherweise aus Polyethylen. Diese Rohrbündel finden Anwendung in Netzwerk- Applikationen wie FTTH (Fibre To The Home), Backbones oder Last Mile. Die Rohre sind geeignet für die direkte Erdverlegung sowie für das Einziehen oder Einschieben in Leerrohre. Um der steigenden Nachfrage nach Premium-Microducts gerecht zu werden, will egeplast die Kapazitäten in diesem Produktionsbereich verdoppeln. Das innovative Anlagenkonzept zeichnet sich den weiteren Angaben zufolge durch eine verbesserte Fertigungseffizienz, eine hohe Flexibilität und eine 100 Prozent Qualitätskontrolle aus. Die Produktionshalle wurde demzufolge nach Lean Production-Gesichtspunkten und neuesten energetischen Standards geplant. Die komplette Microduct-Fertigung soll ab dem zweiten Quartal 2023 in der neuen, 11.000 Quadratmeter großen Fertigungshalle erfolgen. Über egeplast Das Familienunternehmen egeplast international ist ein Hersteller von Kunststoffrohrsystemen. Systemlösungen des Unternehmens finden Einsatz in der Trinkwasser- und Gasversorgung, beim Kabelschutz für Strom und Glasfaser, der Abwasserentsorgung, der Industrie und der Beregnung/Bewässerung - in über 30 Ländern. Am Hauptsitz in Greven beschäftigt egeplast ca. 450 Mitarbeiter in Produktion, Logistik und Verwaltung/Vertrieb. Zur egeplast-Gruppe gehören auch zwei Rohrproduktionsstandorte in Schweden (Extena) und England (Westwood). Weitere Informationen: www.egeplast.de |
egeplast international GmbH, Greven
» insgesamt 9 News über "egeplast international" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|