18.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine weitere Aluminium-Kunststoff-Verbundrohr-Linie hat die Cincinnati Extrusion GmbH (www. cet-austria.com) jetzt an die süditalienische Nuova PDM S.r.l in Modugno (BA) geliefert und erfolgreich übergeben. Mit seiner ersten Verbundrohr-Linie weitet dieser Rohrhersteller sein Produktspektrum aus und möchte unter anderem den Wachstumsmarkt Heißwasserrohre bedienen. Aufgrund ihrer Korrosionsfreiheit und ihrer einfachen Verlegbarkeit sind Aluminium-Verbundrohre in der Sanitärbranche mehr und mehr gefragt. Besonders in den Bereichen Radiator-Heizungen und Trinkwasserleitungen sind sie auf dem Vormarsch, während bei Bodenheizungen in einigen Ländern erste Erfolge erzielt werden konnten, im Wesentlichen aber noch PEX- und PE-RT-Rohre dominieren. Mit verantwortlich für diesen Boom sind bei Sanitärrohren die absolute Korrosionsbeständigkeit und hohe Flexibilität z. B. bei Vorwandsystemen sowie die absolute Sauerstoffdichtheit bei Radiator-Anbindeleitungen. Insgesamt spricht natürlich für Verbundrohre bei Sanitär- und Heizrohren der anhaltend hohe Kupferpreis. Für den Heißwassertransport waren zunächst neben den schweißbaren Rohrsystemen aus PP-R und PB die PE-Xa Rohre bahnbrechend. Später kamen dann je nach Region auch Rohre aus PE-Xb, PE-Xc und CPVC hinzu. PE-RT-Rohre waren dagegen zunächst hauptsächlich in der Bodenheizung im Einsatz bis sie sehr erfolgreich sich als Inliner in Aluminium-Verbundrohren etablierten. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, weist Cincinnati Extrusion ausdrücklich darauf hin, dass beispielsweise die Trinkwassertauglichkeit (Hygieneanforderungen) für die einzelnen Rohrarten erst nach langwierigen und in einzelnen Ländern bisher oft unterschiedlichen Zulassungsverfahren gegeben ist, was in einer Aussendung des Unternehmens von Mai leider unrichtig dargestellt wurde. In jedem Fall bietet der Wiener Extruderspezialist für alle Rohrtypen die passende Maschinentechnik: Unabhängig vom Vernetzungsverfahren des PEX-Typ und der Methode zur Herstellung des Verbundrohres - die Spezialisten halten vom Extruder über das Werkzeug bis hin zum Nachfolgeequipment für jede Anforderung eine Lösung bereit. Dabei gilt es stets zu berücksichtigen, dass sich die Rohre mit einer hohen Produktivität wirtschaftlich herstellen lassen. Hierzu arbeitet der Maschinenbauer eng mit den Rohstoffherstellern zusammen, um jedem Werkstoff und jeder Anwendung optimal gerecht zu werden. Bild: Verschiedene Arten von Heißwasserrohren |
Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 29 News über "Cincinnati Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|