| 30.03.2022, 12:27 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Evonik hat einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, um die Produktionskapazität für Isobutenderivate am Standort Marl zu erhöhen. Im Isobutenteil des C4-Produktionsverbunds werden die petrochemischen Spezialitäten Tertiär-Butanol (TBA), Di-Isobuten (DiB) und 3,5,5-Trimethylhexanal (TMH) hergestellt. Durch den Ausbau, der kürzlich abgeschlossen wurde, steigen die Kapazitäten für Isobutenderivate um mehr als 50 Prozent. Zudem soll die Erweiterung die Liefersicherheit, die Flexibilität und Produktqualität für die Kunden verbessern. Durch den Umbau steige die Reinheit des in Marl produzierten 3,5,5-Trimethylhexanal von rund 88 auf mehr als 95 Prozent. Dadurch sollen Kunden das Isobutenderivat künftig direkt im eigenen Produktionsprozess einsetzen können, ohne es vorher aufreinigen zu müssen. Tertiär-Butanol ist bei Evonik in zwei Qualitäten erhältlich: rein oder als azeotropes Gemisch. Damit werden für die Kunststoffindustrie organische Peroxide hergestellt, sowie Speziallösemittel und Tablettencoatings für die Pharmaindustrie. Di-Isobuten ist ein hoch verzweigtes C8-Molekül. Es ist ein wichtiges Zwischenprodukt, mit dem UV-Stabilisatoren, Hochleistungsschmierstoffe und spezielle Polymerharze hergestellt werden. 3,5,5-Trimethylhexanal ist ein Aldehyd mit hoher Isomerenreinheit. Aus dem Zwischenprodukt entstehen Hochleistungsschmierstoffe (insbesondere Kühlschmiermittel) und Schmierstoff-Additive, zudem werden daraus Spezialprodukte für die Kosmetik- und Duftstoffindustrie hergestellt. Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 347 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|