11.04.2022, 12:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 4. April bedient Thyssenkrupp Plastics, Anbieter von Kunststoff-Produkten in den Segmenten Hochbau, Visuelle Kommunikation, Rohrleitungssysteme und Technische Kunststoffe, seine Kunden von einem neuen Logistik-Drehkreuz für Norddeutschland. Am Standort im Businesspark Tornesch hat das Unternehmen ein hochmodernes Logistikcenter angemietet, um die Bedürfnisse der Großkunden in der Region noch besser bedienen zu können. Dazu zählen neben Kunststoff-Produkten zahlreiche Dienstleistungen für Produkt- und Anwendungsberatung sowie ein umfangreicher Anarbeitungsservice. „Mit einem Direktanschluss an die Bundesautobahn A23 ist Tornesch in die Metropolregion Hamburg eingebunden, die Landeshauptstadt Kiel sowie Nord- und Ostsee sind in weniger als einer Stunde zu erreichen. Das Gebiet hat sich in den letzten Jahren konstant weiterentwickelt. Das moderne Umfeld mit seinen vielfältigen Branchen bietet ideale Voraussetzungen für unser Geschäft“, begründet Nicolas Neuwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Thyssenkrupp Plastics GmbH, die Entscheidung des Unternehmens für den neuen Standort. Das Logistikzentrum besteht aus einer rund 7.800 Quadratmeter großen, eingeschossigen Halle mit einer Höhe von zehn Metern, in der Lager, Produktion und Vertrieb untergebracht sind. Insgesamt sind 35 Mitarbeitende am neuen Standort Tornesch beschäftigt. Mit dem Umzug nach Tornesch nördlich von Hamburg ist die Abgabe des bisherigen Hamburger Standorts in der Waidmannstraße, der bereits im Jahr 2017 verkauft wurde, endgültig abgeschlossen. „Wir sind in ein modernes und effizientes Gebäude umgezogen, das technisch und ökologisch auf dem neuesten Standard und genau auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist“, so Christian Wisley-Schulz, Niederlassungsleiter von Thyssenkrupp Plastics. Die Thyssenkrupp Plastics GmbH mit Sitz in Essen gehört zu Thyssenkrupp Materials Services und ist ein deutschlandweit flächendeckender Dienstleister für Produkt- und Anwendungsberatung, Anarbeitung, Beschaffung und Lieferung. Das Portfolio von über 40.000 Kunststoff-Produkten und Marken stammt von international tätigen Produzenten. Das Verkaufsprogramm orientiert sich an den spezifischen Anforderungen der Kunden in den Bereichen Baumarkt und Baufachhandel, Hochbau, Industrielle Rohrleitungssysteme, Technische Kunststoffe und Visuelle Kommunikation. Weitere Informationen: |
Thyssenkrupp Plastics GmbH, Essen
» insgesamt 5 News über "Thyssenkrupp Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|