05.05.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Schlauch-Montagevorrichtung (Kupplungseinsatz montiert, rechts: Wechseleinsatz für 45°-Kupplungen) - (Bilder: Nonnenmann). Zur Werkzeugtemperierung bis +130°C bietet Nonnenmann geeignete EPDM-Schläuche an, welche für Standard-Schlauchtüllen verwendbar sind oder mit der zugehörigen PushLock-Tülle als Steckschlauch eingesetzt werden können. Die Schläuche sind in verschiedenen Größen, Farben und Oberflächen erhältlich. Das PushLock-Prinzip ermöglicht laut Anbieter eine schnelle Montage von Schlauch und Temperierkupplung, wobei demnach keine weiteren Befestigungsmittel wie Schlauchschelle, Klemme oder Presshülse erforderlich sind. Damit werde die Arbeitssicherheit erhöht und die Anwendung sei ideal geeignet bei engen Platzverhältnissen, da es keine abstehenden Konturen gebe. Voraussetzung sei die richtige Kombination aus den bei Nonnenmann erhältlichen Steckschläuchen und Schlauchtüllen mit PushLock-Anschluss, welche für alle gängigen Temperierkupplungen in unterschiedlichen Nennweiten sowie mit geraden, 45°- und 90°-Tüllen erhältlich sind. Die Montage erfolgt per Hand durch einfaches Aufschieben des Schlauches auf die PushLock-Tülle der Kupplung. Zusätzlich bietet der Komponentenanbieter auch die Schlauch-Montagevorrichtung „HTA“ an, womit die Montage noch schneller, einfacher und ergonomischer durchzuführen sein soll. Mit Hilfe der Vorrichtung können Schläuche in den Nennweiten Ø10mm (3/8“) und Ø12mm (1/2“) montiert werden. Besonders bei aufwendigen Verschlauchungen soll sich die kostengünstige Vorrichtung als cleveres Hilfsmittel bewähren und den Prozess erleichtern. Im Frühjahr 2022 präsentiert das Unternehmen die neue erweiterte Version der Montagevorrichtung. Damit sei es jetzt auch möglich, zusätzlich zu den geraden und 90°-Kupplungen und Schlauchtüllen, auch 45° abgewinkelte Kupplungen einfach und sicher zu montieren. Die Vorrichtung verfügt über einen drehbaren Adapter, welcher die Montage von verschiedenen Kupplungsvarianten und -profilen je nach Bedarf flexibel ermöglicht. Dieser auswechselbare Kupplungsadapter ist beim Anbieter für alle gängigen europäischen, französischen und internationalen Mono-Kupplungsprofile sowie für Multikupplungsanschlüsse in unterschiedlichen Nennweiten und Tüllenvarianten (gerade, 45°, 90°) erhältlich. Zur Auswahl stehen sechs verschiedene Versionen der Kupplungseinsätze. Als Basis dient die Montagevorrichtung, welche mit den jeweiligen Adaptereinsätzen der verwendeten Kupplungen erweitert wird. Aufbau und Bedienung der Vorrichtung seien simpel gehalten, aber effektiv. Die Vorrichtung hat auf einer Seite die Aufnahme zum Einlegen des Schlauches, welcher über einen Hebel eingespannt wird. Die gegenüberliegende Seite besteht aus dem schnellwechselbaren Adaptereinsatz zur Aufnahme der Temperierkupplung, welcher entsprechend der benötigten Kupplungsserie bzw. -variante ausgewählt und auf Position gedreht werden kann. Durch einen weiteren Hebel wird die Tülle der Kupplung in den Schlauch geschoben und ist somit fertig montiert. Kuteno 2022, 10.-12. Mai 2022, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand D9 Weitere Informationen: www.nonnenmann.net |
Nonnenmann GmbH, Winterbach
» insgesamt 18 News über "Nonnenmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|