25.09.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufgrund der äußerst komplexen Geometrie der Baugruppe war das Schweißen mit konventionellen Laserschweißverfahren bislang nicht möglich. Erst durch das von LPKF patentierte Hybridschweißverfahren konnte ein Durchbruch erzielt werden. Neben dieser Weltneuheit werden auch die weltweit längste 3D-Laserschweißnaht (Länge: 9,5 m) und die längste Mikrofluidik Dichtschweißung (Länge: 2 m) gezeigt. Außerdem präsentiert das Unternehmen die neuesten Trends und Entwicklungen in der Anlagentechnik. Mit den genannten Anwendungen will die LPKF AG erneut ihre Technologierführerschaft im Bereich Laserschweißen unter Beweis stellen. Der Geschäftsbereich Kunststoffschweißen der LPKF Laser & Electronics AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Maschinen für das Laserstrahl-Kunststoffschweißen. Die Fügetechnik des Laserstrahl-Kunststoffschweißens findet weltweit steigende Akzeptanz. Anwendungsgebiete für diese Technologie finden sich in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Konsumgüterindustrie. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand E04 |
LPKF Laser & Electronics AG, Erlangen
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|