10.05.2022, 10:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
B&W International hat die Mehrheit an dem Türkheimer Kunststoffspezialisten Gregor Hofbauer übernommen. Mit dem Einstieg bei dem 1902 gegründeten Familienunternehmen will der Ibbenbürener Hersteller von Schutz- und Spezialkoffern dem Markt ein breiteres Spektrum an Lösungen und Produkten im Bereich technischer Kunststoffanwendungen bieten. "Wir ergänzen uns in vielen Bereichen perfekt", kommentiert Dirk Uhlenbrock, geschäftsführender Gesellschafter von B&W International, den Einstieg bei Hofbauer. "Hier finden zwei Hidden Champions auf Augenhöhe zusammen, die ihr Know-how und ihre Kompetenzen bündeln, um dem Markt ein umfassendes Programm zukunftsweisender Kunststofflösungen liefern zu können." Die Gregor Hofbauer GmbH ist Spezialist für Kunststoffspritzguss und Extrusionsblasformtechnik. Zu den Kunden des Familienunternehmens, das an den Standorten Türkheim und Planegg 80 Mitarbeiter beschäftigt, zählen Firmen aus den Bereichen Klima- und Energietechnik, Messtechnik, Medizintechnik sowie Haushaltsgeräte und Schwimmbadzubehör. "Wir freuen uns, an der Seite von B&W International eine Zukunftsperspektive zu gewinnen, die uns Türen in neue Märkte öffnet", sagt Hofbauer-Geschäftsführer Dr. Thomas Bonin, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Schwester Carolin Kanani führt. B&W International entwickelt und fertigt als internationaler Produktionspartner der Industrie Schutzkoffer und -taschen, die extremen Anforderungen und Belastungen Stand halten sollen. Zum Produktportfolio zählen Profi-Werkzeugkoffer, wasserdichte Outdoor-Cases, Bike-Cases sowie Koffer für optoelektronische Geräte und Messtechnik. Grundlage für die Kofferproduktion sind bei B&W International Kunststoffe wie ABS, HDPE und PP+, eine besondere Spezifikation thermoplastischen Polypropylens, das auch bei Kälte extrem schlagzäh ist, formstabil bleiben und so Stürze oder Stöße besser absorbieren soll als andere Materialien. Zu den Innovationen aus Ibbenbüren zählen unter anderem weltweit eingesetzte Spezialkoffer, die das Unternehmen für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt hat. Sie tragen den Angaben zufolge das UN-Zertifikat 4H2, das den Transport von Hochleistungsbatterien, die explodieren oder Feuer fangen können, sogar im Flugzeug erlauben soll. Die Eigenschaften dieser speziellen Schutzkoffer entsprechen Militärstandards von Streitkräften wie der NATO, der US Airforce oder der US Navy. Produktionsstandorte von B&W International sind Deutschland, Spanien und China. Weitere Informationen: www.hofbauer.de, www.b-w-international.com |
Gregor Hofbauer GmbH, Planegg
» insgesamt 2 News über "Hofbauer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|