12.05.2022, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gardena unterstützt im Rahmen seiner bestehenden langfristigen Partnerschaft mit Unicef seit diesem Jahr ein Unicef-Projekt an der Elfenbeinküste zur Wiederverwendung von Kunststoffabfällen, aus denen Baumaterial für neue Schulen entsteht. Das neuartige Projekt leistet auf diese Weise einen Beitrag für die Umwelt und eröffnet zugleich benachteiligten Kindern Bildungs- und Entwicklungschancen. Wie es in einer Presseinformation des Unternehmens weiter heißt, stellen die Bewässerungsprodukte und Handgeräte der Gardena „EcoLine“ zeitgleich für die Marke einen wichtigen Meilenstein dar, denn sie werden demzufolge zu mehr als 65 Prozent aus Recyclingmaterialien hergestellt und würden dennoch mit kompromissloser Qualität, langer Haltbarkeit, ansprechendem Design und höchstem Anwendungskomfort überzeugen. Die recycelten Kunststoffe bestehen zu einem hohen Anteil aus Post-Consumer-Material, also all den Verpackungen und Folien aus Kunststoff, die im gelben Sack entsorgt werden. Aus ihnen kann wieder Kunststoffgranulat für neue Produkte entstehen. Die jeweiligen Anteile würden für jedes Produkt einzeln transparent ausgewiesen. Förderung der Kreislaufwirtschaft Während es in Deutschland und Europa bereits etablierte Systeme für die Sammlung und Verwertung von Kunststoffen gibt, sieht die Situation in vielen Ländern noch völlig anders aus. Insbesondere in den Ländern Westafrikas fehlt es vielerorts an einer ausreichenden Infrastruktur für die Müllentsorgung. Diese kann nicht mehr mithalten mit dem zunehmenden Konsumverhalten der Bevölkerung. Und so landet der Verpackungsmüll oftmals in der Landschaft. Das Unicef-Projekt an der Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) begegnet diesem Problem jetzt mit einer Lösung auf kreative Weise, die nicht nur dazu beiträgt, den Müll zu entfernen, sondern gleichzeitig das gesammelte Material einem ganz besonderen Einsatz zukommen lässt. Gemeinsam mit seinem Partner Conceptos Plasticos aus Kolumbien hat Unicef dort einen Verwertungsbetrieb entwickelt, der gesammelte Kunststoffabfälle in Baumaterialen verwandelt. Diese wiederum werden für die Errichtung neuer Schulen in Modulbauweise verwendet. Denn auch an Schulgebäuden fehlt es an der Elfenbeinküste. So entstehen aus einem Müllproblem neue Bildungschancen für die nächste Generation. Weitere Informationen: www.gardena.com, www.husqvarnagroup.com |
Gardena GmbH, Ulm
» insgesamt 6 News über "Gardena" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
Meist gelesen, 30 Tage
Borscheid + Wenig: Automobilzulieferer ist gerettet
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|