19.05.2022, 09:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der brasilianische Kunststoffkonzern Braskem hat mit der in den Niederlanden ansässigen Terra Circular Industries die Gründung eines Joint Ventures vereinbart. Laut Pressemitteilung von Braskem erlangt die Konzerntochter Braskem Netherlands nach der Erfüllung einer Reihe nicht näher erläuterter Bedingungen die Kontrolle über das JV. Damit übernehmen die Brasilianer auch das Recyclingunternehmen ER Plastics, das von Terra Circular in das JV eingebracht wird. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Details der entsprechenden Transaktionen liegen allerdings keine Angaben vor. ER Plastics verfügt im Süden der Niederlande über Kapazitäten für das mechanische Recycling von jährlich bis zu 23.000 Tonnen Kunststoffabfall, wo bei vor allem Abfälle aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) verwertet werden. Aus den gewonnenen Rezyklaten produziert das Unternehmen Matten, Bodenschutzplatten, Eisenbahnschwellen, Transportpaletten und Schachtabdeckungen. Das dabei verwendete Verfahren Silicopolymer (SP) wurde von Ali Hakan Güven, dem Mehrheitsgesellschafter von Terra Circular, entwickelt. Laut Medienberichten steigt Braskem mit dem Joint Venture in das mechanische Kunststoffrecycling ein. Bislang ist der brasilianische Kunststoffkonzern nur an Projekten im chemischen Recycling beteiligt, zuletzt wurde hier Anfang des Jahres der Einstieg beim US-amerikanischen Branchenunternehmen Nexus Circular vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 14.02.2022). Zudem setzt Braskem verstärkt auf die Produktion von Biopolymeren. Für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2022 berichtet die in São Paulo ansässige Braskem insgesamt einen Nettogewinn von 3,884 Mrd. BRL (740 Mio. Euro) und ein EBITDA von 4,845 Mrd. BRL (920 Mio. Euro) aus konsolidierten Umsätzen in Höhe von 26,731 Mrd. BRL (5,08 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.braskem.com.br, erpbv.com |
Braskem, São Paulo, Brasilien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|