27.09.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() So wird eine Schneidmühle der Baureihe KX 120/130 mit großen Dimensionen zur Zerkleinerung von IBC-Behältern ausgestellt. Diese Mühlen-Baureihe zeichnet sich nach Herstellerangaben durch ihr neues Konstruktions-Prinzip aus, welches das sekundenschnelle Öffnen des Mahlraums und die automatische Siebentnahme ermöglicht. Weiterhin wird die erweiterte Baureihe der flexiblen Delta-Schneidmühle vorgestellt. Dieses System ist mit einer separat regelbaren Einzugsvorrichtung für Randstreifen und mit integrierter Entstaubungs- und Abfüllanlage für die jeweilige Kundenanwendung konstruiert. Dreher gewährt auf die Rotorlagerung der gesamten Delta-Baureihe eine 7-Jahres-Garantie. Die Schneidmühlen-Baureihe SRV wird unter anderem für die Vermahlung von großen Brocken aus Polycarbonat mit Glasfasern sowie aus Polyamid in einem Arbeitsschritt eingesetzt. Die Leistungsangaben weisen für diesen Mühlentyp Durchsatzleistungen von 4 t/h und eine Brockenaufnahme von bis zu 400 kg aus. Bild: Schneidmühle der Baureihe KX K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 9, Stand B04 |
Heinrich Dreher GmbH & Co. KG, Aachen
» insgesamt 9 News über "Dreher" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|