28.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Um die VOC-Belastung und den Geruch deutlich zu senken, hat die BYK-Chemie GmbH (www.byk.com) ein neuartiges Schleppmittel entwickelt: BYK®-P 4200, das auf der K 2007 präsentiert wird. BYK®-P 4200 ist ein einfach zu verarbeitendes Granulat, das dem Aufbereitungsprozess (Extruder) zugegeben wird. Es ist hierbei kein weiterer Prozessschritt erforderlich. Die Wirksamkeit von BYK®-P 4200 übertrifft nach BYK-Angaben deutlich alle bekannten Lösungen (wie z.B. Adsorber). Das zweite Highlight ist BYK®-P 4101: Es ist ein polymeres Prozessadditiv zur Verbesserung der Verarbeitungsbedingungen und der mechanischen Kennzahlen von thermoplastischen Compounds. Das Additiv wirkt an der Grenzfläche von Füllstoff und Polymermatrix. Diese spezielle Interaktion führt zu insgesamt verbesserten Prozessbedingungen wie z.B. einem besseren Fluss der Schmelze, wobei gleichzeitig wichtige physikalische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, E-Modul, HDT und Schlagzähigkeit erhalten bleiben oder sogar verbessert werden. Diese einzigartigen Vorteile machen BYK®-P 4101 zur ersten Wahl für Compoundierer, die den Füllstoffgehalt erhöhen und/oder die mechanischen Eigenschaften weiter verbessern wollen. BYK®-P 4101 liegt als Pulver vor und ist daher einfach einzuarbeiten. Zudem stellt BYK DISPERPLAST®-1018 vor: Dieses ist ein hochwirksames Netz- und Dispergieradditiv für Farbmasterbatche auf Basis einer neuen, geschützten Copolymer-Technologie. DISPERPLAST®-1018 verbessert dabei entscheidend die Dispergierung der Pigmente. Bei der Herstellung von Masterbatchen wird eine höhere Farbstärke und ein besserer Druckfilterwert erzielt. Des weiteren bilden sich weniger Agglomerate bzw. schwarze Stippen. Das Additiv enthält keine Wachse, ist FDA-konform und erfüllt die europäischen Gesetze zum Lebensmittelkontakt. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 5, Stand J42 |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|