08.06.2022, 11:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Materialprüfung im Labor: Strahlenvernetzung verleiht preiswerten Massenkunststoffen und technischen Kunststoffen die mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften von Hochleistungskunststoffen - (Bilder: Markus Steur/BGS). „Die Nachfrage nach Sterilisationskapazitäten steigt stetig. An unserem Hauptsitz in Wiehl kommen zudem kontinuierlich mehr Vernetzungsaufträge hinzu. Nach dem Umzug in unsere neue Verwaltung im Jahr 2020 ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die frei gewordenen Flächen zu konsolidieren, in diesem Zuge interne Warenflüsse zu verbessern und die neuen Kapazitäten bestmöglich für das weitere Wachstum unseres Unternehmens zu nutzen“, erklärt Geschäftsführer Dr. Andreas Ostrowicki. „Mit den gestiegenen Aufträgen in der Vernetzung einher geht auch der Bedarf an Materialprüfungen. Den erhöhten Anforderungen können wir mit unseren neuen räumlichen Möglichkeiten sowie Prüfgeräten auf dem neuesten Stand der Technik entsprechend begegnen.“ Abhängig vom Produkt und dem jeweiligen Anwendungsgebiet führt BGS gängige Prüfmethoden wie beispielsweise Messungen zur Bestimmung des Vernetzungsgrades sowie rheologische Messungen unter anderem für Kunden aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau sowie der Kabel- und Rohr-Industrie durch. Die Fertigstellung aller Baumaßnahmen ist für das erste Quartal 2023 geplant. ![]() Die Vernetzungsgradanalysen im Labor von BGS Beta-Gamma-Service werden mit Prüfgeräten auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt. Die neuen Geräte und Möglichkeiten im Labor sollen auch der Abteilung für Forschung und Entwicklung bei BGS zugute kommen. „Schwerpunkte unserer FuE-Aktivitäten liegen derzeit auf der Entwicklung von neuen vernetzbaren Werkstoffen, alternativer Vernetzungshilfsmittel sowie Lösungen für die Nachhaltigkeit strahlenvernetzter Bauteile und Komponenten“, so Geschäftsführer Ostrowicki. „Als Teil des deutschen ZIM-Innovationsnetzwerks MED-IG-4.0 arbeiten wir zudem daran, das Internet der Dinge in der Medizin weiter voranzutreiben: So analysieren wir gemeinsam mit 22 weiteren mittelständischen Unternehmen den Bedarf an intelligenten Produkten und Systemen aus thermoplastischen Kunststoffen, entwickeln neue Produkte und verbessern bestehende Lösungen.“ Weitere Informationen: www.bgs.eu |
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, Wiehl
» insgesamt 26 News über "BGS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|