09.06.2022, 11:24 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In einer neuen Veröffentlichung zeigen BASF und das Institut cyclos-HTP Details zum mechanischen Recycling von coextrudierten polyamidhaltigen flexiblen Verpackungsfolien (PE/PA-Mehrschichtfolien). Die unabhängige Prüf- und Zertifizierungseinrichtung cyclos-HTP hat die Recyclingfähigkeit von PE/PA-Mehrschichtfolien im Auftrag der BASF systematisch untersucht und im Juni 2021 bestätigt. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen dieser Untersuchungen stehen jetzt in einer 25seitigen Publikation zur Verfügung (siehe Anhang). Bei den Versuchen wurden unter Verwendung von Haftvermittlern, coextrudierte PE/PA-Mehrschichtfolien mit PA6- und PA6/6.6-Konzentrationen von bis zu 30 Prozent genutzt. cyclos-HTP hat diese gemäß des etablierten CHI-Prüfstandards auf ihre Recyclingverträglichkeit sowie -fähigkeit im PE-Folienstrom aus kommerziellen Sortierprozessen von haushaltsnahen flexiblen Kunststoffverpackungsabfällen geprüft. cyclos-HTP nutzt diese aktualisierten Ergebnisse bereits zur differenzierten Zertifizierung der Recyclingfähigkeit individueller flexibler PE/PA-Verpackungsstrukturen im Sinne der Einzelfallprüfung von bisher als nicht recyclingfähig eingestuften Verpackungsstrukturen (gemäß Abschnitt 4.3, Mindeststandard für die Bemessung von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß §21 Abs. 3 VerpackG, ZSVR 2021). Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.basf.com, www.cyclos-htp.de |
BASF SE, Ludwigshafen + Institut cyclos-HTP GmbH, Aachen
» insgesamt 735 News über "BASF + Institut cyclos-HTP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Arburg: Innovative IML-Anwendung für die Medizintechnik
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
BASF: Große Bandbreite an nachhaltigen Kunststofflösungen
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
Arburg: Turnkey-Anlage fertigt Werkzeugkoffer im Arburg-Design
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Britas Recycling-Anlagen: Veränderung in der Geschäftsführung
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|