09.05.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rund 9,6 Kilowattstunden Strom verbraucht ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt jeden Tag für den Betrieb von Waschmaschine, Kühlschrank, Fernseher und Co. Dieser Bedarf entspricht etwa der Energiemenge, die durch das Recycling von drei Gelben Säcken voll gebrauchter Verpackungen mit dem Grünen Punkt eingespart wird.
Um den Umweltnutzen des Verpackungsrecyclings vollständig transparent zu machen, hat das Duale System (www.gruener-punkt.de) in diesem Jahr erstmals eine ökologische Analyse des Recyclings sämtlicher Verpackungsmaterialien erstellt, die die Einsparung an Primärenergie und klimarelevanten Treibhausgasen aufzeigt. So wird der ökologische Beitrag deutlich, den das richtige Trennen von Verpackungen erbringt. Die erweiterte Umweltleistungsbilanz basiert auf Daten für die Sammlung, Sortierung und Verwertung aller Verpackungen im Jahr 2002. Neben Leichtverpackungen (Aluminium, Kunststoff, Verbunde und Weißblech) wurden auch Verpackungen aus Glas und Papier in die Berechnungen einbezogen. Insgesamt betrug die Einsparung an Primärenergie 67,5 Milliarden Megajoule. Das Recycling von Verpackungen leistete im letzten Jahr auch einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Der Ausstoß von 1,5 Millionen Tonnen klimaschädlicher Treibhausgase, wie zum Beispiel Kohlendioxid, konnte vermieden werden. Das würde den Emissionen von 1,16 Milliarden gefahrenen Kilometern von Stadtbussen entsprechen - der Fahrleistung der Linienbusse des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr in sechs Jahren, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Jeder Bundesbürger hat im letzten Jahr im Durchschnitt 76,7 Kilogramm Wertstoffe zu den Sammelbehältern des Dualen Systems gebracht (2001: 76,6 Kilogramm) und so zur Einsparung von Ressourcen beigetragen. Die zehnte Umweltleistungsbilanz des Dualen Systems für die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verkaufsverpackungen im Jahr 2002 verzeichnet unter dem Strich einen leichten Anstieg der Sammelmenge gegenüber dem Vorjahr um knapp 31 Tausend Tonnen auf 6,32 Millionen Tonnen. Insgesamt sind seit Bestehen des Dualen Systems mit Hilfe der Verbraucher über 52 Millionen Tonnen Verpackungen geprüft in die Verwertung gegangen. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|