15.06.2022, 15:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, und die APK AG, Merseburg, haben sich über den Verkauf des bisherigen Clariant-Technikums geeinigt, der zum 15. Juni 2022 vollzogen werden soll. Das Technikum wird laut APK künftig nach Durchführung von Umbauten von der neu gegründeten APK Newcycling Competence Center GmbH mit einer geänderten technologischen Ausrichtung betrieben. Für APK sei dies ein entscheidender Schritt zum Ausbau der Entwicklungskapazitäten, um das Kunststoffrecyclingtechnologieportfolio auf weitere Stoffströme und Zielpolymere auszudehnen und maßgeschneiderte Lösungen für und mit Partnern zu entwickeln. "Das Technikum am traditionellen Chemiestandort Frankfurt/Höchst wird das Herzstück unserer weiteren Entwicklungsarbeit bilden. Wir werden bis Ende 2022 den Betrieb aufnehmen und unseren Kunden und Investoren, vielfältige Dienstleistungen im Bereich Forschung & Entwicklung anbieten können", sagt Hagen Hanel, Director Technology und Science der APK AG. "Dafür schaffen wir bereits in der ersten Phase neue interessante und anspruchsvolle Arbeitsplätze." "Aus linear wird circular - die Zukunft des Multi-Purpose-Pilot Plants Frankfurt liegt in der Kreislaufwirtschaft", ergänzt Klaus Wohnig, Vorstandsvorsitzender der APK AG. "Wo bisher Pigmente und Additive für Kunststoffe entwickelt wurden, entstehen nun Technologien, die deren gezielte Entfernung aus Kunststoffabfällen anstreben, um damit Produkte zu ermöglichen, die mit mechanischem Recycling nicht zu erreichen sind. Neben unserem Hauptsitz im Mitteldeutschen Chemiedreieck, legt die APK AG mit dem Technikum im Zentrum Deutschlands und Europas den Grundstein für die weitere internationale Expansion." Weitere Informationen: www.apk-ag.de |
APK AG, Merseburg
» insgesamt 29 News über "APK" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|