27.06.2022, 13:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Blick ins Auditorium des 10. Technologietags der Kunststoff Helmbrechts AG vom 22. bis 24. Juni 2022 - (Bild: KH). Wo diese eingesetzt werden, erläuterte beispielsweise Prof. Lutz Fügener (FH Hof) in seinem Vortrag zum künftigen Automobildesign. Aaron Schelter (Danzer) beschrieb innovative Funieroberflächen und Dr. Norbert Haberland (Dätwyler) widmete sich elektroaktiven Polymeren, die Haptik und Aktorik beeinflussen können. Für Automobil- und Medizintechnik gleichermaßen interessant waren die funktionalisierten, beziehungsweise antimikrobiellen Oberflächen, die Prof. Magnus Christiansen (FH Nordwestschweiz) und Ann-Kathrin Schneider (KH) präsentierten. Um Biopolymer und den CO2-Abduck ging es in den Vorträgen von Lucas Großmann (Institut für angewandte Polymerforschung) und Gerd Krause (Partner Sustainability Service KPMG). Kunden aus der Medizinbranche kamen besonders im letzten Themenblock auf ihre Kosten. Mikrospritzguss (Dr. Gabor Jüttner, Kunststoff-Zentrum in Leipzig), die EU-Verordnung für Medizinprodukte (Oliver Kluge, Kraiburg) und der Einsatz von Kunststoffen in der Medizintechnik (Markus Buchdrucker, VTS Kunststoffe) standen auf dem Programm. Den Abschluss bildete Dr. Martin Juhrisch (Symate) mit seinem Vortrag über datengetriebene Produktion und Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Abendveranstaltungen sowie Factory Tours zu mehreren Standorten der KH-Gruppe in Nordbayern und Tschechien rundeten das Programm ab. Weitere Informationen: www.kh.de |
Kunststoff Helmbrechts AG, Helmbrechts
» insgesamt 17 News über "Kunststoff Helmbrechts" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|