01.07.2022, 11:13 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Jochen Kugler, langjähriger Geschäftsführender Gesellschafter bei der Hoffmann GmbH, Gummi- und Kunststoff-Formtechnik, in Kirchheim Teck, beendet nach fast zwei Jahrzehnten seine Tätigkeit. Im Rahmen einer Feierstunde wurde er am 30. Juni 2022 von der ganzen Belegschaft in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Laudatio ließ Geschäftsführer Andreas Neumann den beruflichen Werdegang von Jochen Kugler mit persönlichen Episoden Revue passieren und würdigte seine außerordentliche und beeindruckende Lebensleistung, beschrieb seine herausragenden Verdienste und bedankte sich im Namen der gesamten Belegschaft für sein überaus großes Engagement in all den gemeinsamen Jahren. „Immer morgens der Erste und abends der Letzte, das wird uns schon fehlen. Aber vor allem seine positive Lebenseinstellung, die Dinge mit viel Herz und Leidenschaft für unsere Kunden voranzutreiben und des Öfteren auch das Unmögliche möglich zu machen, werden wir schon sehr vermissen“, so Andreas Neumann. Für seinen ehemaligen Kompagnon, Dr. Andreas Hoffmann, war es eine seiner besten Entscheidungen, Jochen Kugler im Jahr 2003 von der Gummi-Metall Scheufele & Gienger GmbH aus Weilheim zu Hoffmann nach Kirchheim Teck in die Unternehmensleitung zu holen. „Wir haben uns in jeder Hinsicht und zu jeder Zeit optimal ergänzt“, so der ehemalige Inhaber. „Mit ihm als Vertriebsgeschäftsführer wurden wichtige strategische Weichen für das Unternehmen gestellt.“ Beide gemeinsam haben demnach das von den Eltern von Dr. Hoffmann gegründete mittelständische Familienunternehmen vom Hersteller einfacher Gummiformteile zu einem in novativen, global agierenden Produktionsunternehmen von Hochpräzisions-Verbundteilen für Dichtungs- und Dämpfungskomponenten aus Gummi, Kunststoff und Metall geführt – mit einer Vervierfachung des Jahresumsatzes in den letzten zehn Jahren. Auch bei der langfristigen Planung und Umsetzung der altersbedingten Unternehmensnachfolge in Teilschritten hätten die beiden viel Weitsicht und unternehmerisches Geschick bewiesen. Priorität hatte dabei vor allem der Erhalt des Kirchheimer Standortes und somit die Sicherung der Arbeitsplätze für die rund 100 oft langjährigen Mitarbeiter. Frühzeitig konnte im Jahre 2016 mit dem niederländischen Familienunternehmer Dino Zorge als zusätzlichen Gesellschafter ein Nachfolger gewonnen werden. Im September letzten Jahres nach dem Ausscheiden von Dr. Hoffmann übernahm die Zorge Europe B.V. das Unternehmen dann zu hundert Prozent (siehe auch plasticker-News vom 29.10.2021). Für Kontinuität und Stabilität sorgen zudem bekannte Gesichter aus den eigenen Reihen. Ute Schmidt trat schon vor drei Jahren als Vertriebsleiterin mit Prokura die Nachfolge von Kugler an und Ende 2020 übernahm Andreas Neumann als ehemaliger Betriebsleiter die Funktion des Geschäftsführers von Dr. Hoffmann. Dabei seien der stetige Erfolg und das dauerhafte Wachstum auch der strategischen Ausrichtung auf die Spezialisierung von hochpräzisen Mikro-/Verbundteilen im 2K - oder 3K-Verbund zu verdanken. Branchenübergreifend werden inzwischen alle großen Hersteller von Steuerungs- und Regeltechnik beliefert. Weitere Informationen: www.hofftech.com, www.zorge-hoffmann.de |
Hoffmann GmbH - Gummi- und Kunststoff-Formtechnik, Kirchheim / Teck
» insgesamt 23 News über "Hoffmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|