12.07.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Constantia Flexibles und Plasthill B.V., ein Unternehmen der niederländischen Oerlemans Packaging Group, bringen die von Constantia Flexibles entwickelte Technologie CompresSeal zusammen auf den europäischen Markt. Die CompresSeal Folie hat den weiteren Anbieterangaben zufolge eine höhere Siegelnahtfestigkeit als standardmäßige Polyethylenfolie und wiegt bis zu 30 Prozent weniger. Die Folie soll den ersten Kunden in ausgewählten Märkten ab August 2022 zur Verfügung stehen. Plasthill, ein Hersteller hochwertiger technischer Folien und Verpackungen mit Sitz in Hillegom, Niederlande, und der in Österreich ansässige Hersteller flexibler Verpackungen Constantia Flexibles bündeln ihr Know-how, um umweltfreundlichere Folien im industriellen Maßstab auf den Markt zu bringen. Pim Vervaat, CEO von Constantia Flexibles: „Die Technologie hinter der CompresSeal Folie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung unserer Experten. Zusammen mit Plasthill‘s Expertise hinsichtlich Prägung, bringen wir diese zukunftsweisende Verpackungslösung auf das nächste Level und bieten sie Kunden für verschiedenste Anwendungen an." Die CompresSeal-Technologie beruht auf einer neuartigen und speziellen Mikroprägetechnik. Das innovative Prägemuster soll eine Reduzierung des Flächengewichts von polyolefinischen Siegelfolien um bis zu 30 Prozent bei unveränderter Verpackungsstärke ermöglichen. Dadurch soll mithilfe dieser Technologie der CO2-Fußabdruck von Verpackungen und der Rohstoffverbrauch verringert werden können. Durch die Technologie sollen ebenso jene Probleme reduziert werden, die mit den in der PE- und PP-Folienindustrie oft verwendeten migrierenden Gleitmitteln in Zusammenhang stehen. Es sollen weniger Additive eingesetzt werden können und auch der Reibungskoeffizient der Verpackungslinie soll konstant bleiben, unabhängig von Umweltfaktoren wie Temperatur und Feuchtigkeit. Die innovative Verpackungslösung soll sich besonders für Flowpacks eignen, beispielsweise für Waschmittel, trockene Tiernahrung, Kaffee, Nüsse und herzhafte Lebensmittel sowie für Standbeutel für Flüssigkeiten. Der Entwicklungsschwerpunkt liegt zunächst auf Polyethylen-Folien in Dicken über 60 Gramm pro Quadratmeter, bei denen die Gewichtseinsparung den größten Umwelteinfluss habe. Weitere Informationen: |
Constantia Flexibles Group GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 39 News über "Constantia Flexibles" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|