26.07.2022, 09:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Sven Behrendt (Vorstand Renolit), Christian Krönig (SRK), Arndt Ehrlich (Renolit) und Gerald Reinisch (Renolit) nach der Vertragsunterzeichnung – (Bild: Renolit). Renolit hat in den letzten Jahren in eigene Recyclingtechnologien investiert, um das erklärte Ziel zu mehr zirkulärer Wirtschaft zu erreichen und die gegenüber der Circular Plastics Alliance (CPA) ausgesprochene Verpflichtung einzulösen, bis 2025 keine Reststoffe aus der Produktion mehr an Externe zu verkaufen. Mit der Initiative „Renolit Goes Circular“ treibt das Unternehmen eine intern geschlossene Kreislaufwirtschaft durch das Entwickeln von nachhaltigen Produktlösungen weiter voran. Mit der Gründung des Joint Ventures mit SRK, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent der Anteile halten, geht der Kunststoffverarbeiter noch einen Schritt weiter. „Durch das Joint Venture erhöhen wir unsere Recyclingkapazitäten für PVC, um damit mehr Wertstoffe in unseren Produktionskreislauf oder den Dritter zurückführen zu können", erläutert Arndt Ehrlich, Leiter der Abteilung Renolit Goes Circular. Das Recyclingunternehmen SRK bringt energieeffiziente Recyclingtechnologien, die notwendige Logistik sowie mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Aufbereitung von sortenreinen Polymeren aus Produktionsausschuss ein. Jährlich verarbeitet das Unternehmen mehrere Tausend Tonnen Wertstoffe zu Rezyklaten (Mahlgut bzw. Agglomerat), um sie an Kunststoffverarbeiter zu verkaufen beziehungsweise wieder in den Renolit Werkstoffkreislauf einzuarbeiten. Renolit arbeitet schon seit 2016 am Ausbau des internen Recyclings und der Entwicklung von Recyclingtechnologien, um die Reststoffe aus der eigenen Produktion aufbereiten und wiederverwerten zu können. Seit Anfang 2022 wird das Recyclingcenter am Hauptsitz in Worms mit neuen Anlagen ausgestattet, mit denen die Wertstoffe aus dem Produktionsprozess zu Regranulat, Agglomerat oder Feinmahlgut verarbeitet und anschließend als Rohstoffersatz in den Produktionsprozess zurückgeführt werden. Weitere Informationen: www.renolit.com, www.srk-rohstoffe.de |
Renolit SE, Worms + Sobernheimer Rohstoff Kontor GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 23 News über "Renolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|