10.08.2022, 13:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Beck Bailer von Beck Automation zur vollautomatischen Montage von Metallbügeln an Kunststoff Eimern - (Bilder: Beck Automation). Eine Produktneuheit der Beck Automation ist der Metallbügelautomat Beck Bailer. Das System lässt sich dank eigener Steuerung autonom betreiben und dürfte insbesondere für Produzenten von Kunststoff- Industrieeimern sehr interessant sein. Der Anlage werden Eimer zugeführt, diese werden exakt positioniert und auf das Bügelloch ausgerichtet. Im Anschluss wird der Metallstab vereinzelt, die Griffrollen aufgeschoben und der Stab mit der gewünschten Bügelkontur versehen. Die fertigen Bügel werden zu einer Einbügelstation gefördert, wo der Eimer und der Bügel genau aufeinander ausgerichtet und anschließend die Bügelenden in die Löcher eingepresst werden. Verschiedene Eimerformen von rund, rechteckig, quadratisch bis hin zu oval können verarbeitet werden. Dabei ist es möglich, Eimer mit einem Durchmesser von 175mm bis 380mm und einer Höhe von 100mm bis 450mm zu verarbeiten. Das System wurde für einen Zyklus von 3,5s pro Eimer ausgelegt. Der Beck Bailer wird auf dem Stand von Beck Automation zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts liegt auf Anwendungen im Medical Bereich. Insbesondere die Möglichkeiten von IML für medizinische Produkte stehen im Fokus. Erst zu Beginn des Geschäftsjahres ist Beck Automation in diese Branche aktiv eingestiegen (siehe auch plasticker-News vom 09.03.2022). Des Weiteren präsentiert Beck Automation einen Verstellkopf für eine noch exaktere Etikettenausrichtung. „Bei heutigen IML-Systemen kann sich die Positionierung der Label im Betrieb verändern. Dies kann durch einen Magazinwechsel, Labelwechsel oder innerhalb eines Labelstapels durch Schnitttoleranzen auftreten“, erklärt Nino Zehnder, Marketing- und Vertriebsverantwortlicher der Beck Automation AG. Der Verstellkopf ist Teil des IML-Systems. Er nimmt einzelne Etiketten auf, vermisst und positioniert diese in der gewünschten Lage. Die Neuentwicklung ist auf der Transporteinheit montiert, welche den Kerndummy mit Etiketten bestückt. Auf dem Transportweg zwischen dem Magazin und dem Kerndummy richtet der neu entwickelte Kopf das Etikett exakt aus, erhöht damit die Positioniergenauigkeit, reduziert schlussendlich den Ausschuss und manuelle Feineinstellungen. Gezeigt wird die Anwendung auf dem Stand von Wittmann Battenfeld in Halle 15, Stand C06. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 12, Stand B36-05 Weitere Informationen: www.beck-automation.com |
Beck Automation AG, Oberengstringen, Schweiz
» insgesamt 16 News über "Beck Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|