05.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Inspektionssystem für die Fertigung von Pouch-Zellen für Lithium-Ionen-Batterien prüft Form, Größe und Siegelnaht der Zellen und erkennt Oberflächendefekte, Verunreinigungen und Beschädigungen – (Bild: Isra). Inline-Inspektion für die Batterieproduktion Für die Herstellung leistungsfähiger, sicherer und langlebiger Lithium-Ionen-Batterien steht eine Inspektionssystem-Reihe zur Verfügung, die mögliche Probleme und Defekte frühzeitig erkennen soll. Das System Smash Battery ist für die automatische Inspektion von Elektrodenbeschichtungen sowie von Separator-Folien und deren Beschichtungen, beispielsweise PVDF, optimiert. Es liefert in Echtzeit Informationen über die Produktqualität und zeigt, ob die vorgegebenen Spezifikationen erfüllt sind. Somit lassen sich mögliche Material- und Produktfehler, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen können, bereits in der Vorstufe der Batteriefertigung erkennen und klassifizieren. Besondere die Inline-Klassifikation, z.B. die Unterscheidung von black spots und von dunkel erscheinenden Löchern, soll für hohe Sicherheit sorgen. Kostspielige und zeitaufwändige Labortests seien daher weitgehend entbehrlich. ![]() Das Inspektionssystem vereint Oberflächen- und Druckbildinspektion bei Herstellung und Veredelung flexibler Verpackungen – (Bild: Isra). Inspektion unbedruckter und bedruckter Materialien Dualstar ist ein neues System, das den Workflow in der Herstellung und der Veredelung flexibler Verpackungen optimieren soll. Mit der Möglichkeit, zwischen Oberflächen- und Druck-Inspektion umzuschalten, kombiniert es die Inspektion unbedruckter Folien, Laminate und Coatings mit bedrucktem Material in einem System. Dass kann Investitionskosten sparen. Die Komponente 'Oberflächeninspektion' übernimmt die automatische Detektion und Klassifikation aller relevanten Fehler bei der Herstellung unbedruckter, transparenter, opaker, eingefärbter und transluzenter Bahnware. Bei bedruckter Ware kontrolliert das System kontinuierlich die Qualität des Druckbildes, der Laminierung und der Beschichtung. So sorgt es für eine Prozessoptimierung entlang der Wertschöpfungskette. Dank der 100-Prozent-Inline-Inspektion sollen sich für den Anwender Vorteile hinsichtlich Qualität und Kosten ergeben. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand C52 Weitere Informationen: www.isravision.com |
Isra Vision GmbH, Darmstadt
» insgesamt 2 News über "Isra Vision" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|