16.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen, nicht kennzeichnungspflichtigen Siliconharz-Bindemittel sind den weiteren Anbieterangaben zufolge eine vorteilhafte Alternative zu hochtemperaturfesten Polymeren wie PTFE (Polytetrafluorethylen) und PEEK (Polyetheretherketon). Bauteile, die mittels der neuen Produkte hergestellt werden, zeichnen sich demnach durch gute mechanische Belastbarkeit sowie UV-Stabilität aus. Dabei sollen sich die Siliconmaterialien ähnlich leicht verarbeiten lassen wie beispielsweise Polyurethan- oder Epoxidharze, die in der Produktion thermisch geringer beanspruchter Bauteile weit verbreitet sind. Die lösemittelfreien Phenyl-Methyl-Siliconharzbindemittel „Silres“ LR 700 und „Powersil“ Resin 700 sind niedrigviskose, klare Flüssigkeiten. Um aus den Bindemitteln Formteile mit guten mechanischen Eigenschaften herstellen zu können, braucht es geeignete Füllstoffkombinationen. Wacker hat deshalb auch eine erste entsprechend optimierte Formulierung entwickelt: „Powersil“ Resin 710. Das Unternehmen bietet somit dem Markt zwei Alternativen zur Herstellung hochtemperaturstabiler Formteile an: für Kunden, die mit eigenen Füllstoffen bzw. Füllstoffmischungen arbeiten wollen, die flüssigen Bindemittel „Silres“ LR 700 bzw. „Powersil“ Resin 700; und für Anwender, die auf gebrauchsfertige Lösungen zurückgreifen möchten, „Powersil“ Resin 710, das aus dem Siliconharzbindemittel besteht und mit einer Mischung aus pulver- und faserförmigen Füllstoffen gefüllt ist. Wacker bietet mit seiner Innovation eine Antwort auf den steigenden Bedarf der Industrie an hochtemperaturfesten Polymeren. Weil technische Systeme ständig leistungsfähiger und zugleich aber auch kleiner werden, setzen sie pro Flächeneinheit mehr Wärme frei. Ein Beispiel dafür liefern Elektromotoren in E-Autos. Verlustleistungen von fünf Watt pro Kubikzentimeter sind hier nicht ungewöhnlich. Elektrisch isolierende, polymere Bauteile, die sich in der Nähe solcher Wärmequellen befinden, sollen mehrere Jahre ihre Funktion einwandfrei erfüllen und müssen bei den auftretenden hohen Temperaturen ihre Eigenschaften beibehalten. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand A10 Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 102 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|