04.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Arbeitskreis selbständiger Kunststoffingenieure und Berater e.V. (K.I.B.) sind Experten aus der Kunststoffindustrie organisiert. Sie sind alle Sachverständige, zum Teil öffentlich bestellt und vereidigt. Die Kunststoffe, ihre Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten sind heute so vielfältig, dass es um den Klienten kompetent zu beraten erforderlich ist fachspezifisch orientierte Experten welche für die jeweiligen Aufgaben und Anforderungen über umfangreiche Erfahrungen im jeweiligen Fachgebiet verfügen einzusetzen bzw. zu empfehlen. Die Mitglieder des K.I.B sind auf einzelne Arbeitsbereiche fachlich spezialisiert und unterstützen die lndustrie bezüglich der verschiedensten Spezialaufgaben aus den Trägerverbänden des GKV TecPart , Pro-K und dem IK mit ihrem Fachwissen und Gutachten beispielsweise in technologische Fragen, bei der Fabrikplanung, im Qualitätsmanagement oder der Formteil- und Werkzeugkonstruktion, speziellen Technologien, Recycling, Qualitätsmanagementsysteme, FMEA- und Okoeffizienzanalysen, brandschutztechnische Beratung sowie bei möglichenweise auftretenden Schäden. Oft sind auch Fragen der strategischen Ausrichtung Gegenstand von externen Beratungsaufträgen. Sie sind somit Ansprechpartner sowohl für ganzheitliche Beratung im Bereich der Kunststoffverarbeitung, für Gerichts-und Privatgutachten sowie bei Schadensfällen jeder Art. Die Experten des K.I.B. stehen auf dem Gemeinschaftsstand des GKV auf der K 2007 für Informationsgespräche zur Verfügung. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 8a, Stand F11-1 + F11-9 |
TecPart e.V. + K.I.B. e.V., Frankfurt + Sukow
» insgesamt 2 News über "TecPart + K.I.B." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|